China auf der Überholspur: Deutsche Autoindustrie unter Elektroschock? | Auf den Punkt

Описание к видео China auf der Überholspur: Deutsche Autoindustrie unter Elektroschock? | Auf den Punkt

Deutschlands wirtschaftlicher Abstand zu den USA und China wächst. Laut einer aktuellen Studie (der Schweizer Hochschule IMD) ist die deutsche Wirtschaft in der Rangliste der weltweit wettbewerbsfähigsten Länder insgesamt noch weiter abgerutscht – auf Platz 24 von 67.
Symptomatisch dafür: der Zustand der deutschen Autoindustrie. Jahrzehntelang waren Autos „Made in Germany“ der Stolz und das Aushängeschild der Exportnation Deutschland.
Nun zeigt sich, Deutschland und Europa verlieren immer mehr Terrain an chinesische Autobauer. Woran liegt das?
Und was hilft dagegen: massive Zölle zum Schutz der heimischen Industrie, wie sie in den USA bereits verhängt wurden? Erleben wir bald dann sogar das Ende der Globalisierung?
Wir fragen: „China auf der Überholspur: Deutsche Autoindustrie unter Elektroschock?“
Felix Lee, Journalist bei China Table, Buchautor und langjähriger China-Korrespondent.
Arne Delfs, ist bei Bloomberg News für die Berichterstattung über die Bundesregierung, deutsche Politik und Wirtschaft zuständig
und zugeschaltet ist Beatrix Keim, Direktorin für Business Development und China-Projekte am Center Automotive Research, das „Car“ ist ein privatwirtschaftliches Forschungsinstitut mit Schwerpunkt Mobilität.

Kapitel:
00:00 China ist in der Autoindustrie auf der Überholspur
03:15 China ist Planwirtschaft, hat zu viel E-Autofirmen
04:20 EU hat sehr differenziert auf den China-Markt geschaut
05:20 BYD will in das Bewusstsein der Deutschen eindringen
06:00 EU-Zölle auf chinesische Autos im Grunde eine gute Idee
08:30 E-Auto-Entwicklung in Deutschland war langsam
09:40 „Made in China“ wird propagiert; BYD-EU-Fußball-Werbung
12:30 Deutschland holt in China gerade wieder auf
14:00 China entwickelt zu oft nicht „nachhaltig“
15:00 Die deutsche Autoindustrie hat den Anschluss verpasst
16:00 Chinesen haben „eigene“ Ansprüche an Autos
18:00 In China findet die Autoentwicklung überwiegend statt
18:40 Ob VW unter den Top-Five bleibt; fraglich
20:00 Politik ist noch nicht aufgewacht in Sachen Konkurrenz
22:00 Deutsche Autoindustrie erkennt, dass sie schneller werden muss
24:00 Deutsche Politik muss in Sachen Zuschüsse verlässlicher werden
26:00 E-Auto in Deutschland noch Luxus; Ladeinfrastruktur schwierig
29:00 EU-Strafzölle richtig; nun sollte verhandelt werden
31:00 Man sollte gegenüber China hart bleiben
36:00 Handelskonflikt mit China wird kommen!
36:30 Der freie Welthandel ist gerade „nicht in Mode“
38:00 Geopolitik und Wirtschaftspolitik kann man nicht mehr trennen
39:00 Es wird nicht mehr mit fairen Mitteln gespielt
42:00 EU-Kommission macht „guten Job“ in den China-Verhandlungen


DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschew...
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook:   / dw.german  
►Twitter:   / dw_deutsch  
►Instagram:   / dwnews  
#aufdenpunkt #china #autoindustrie

Комментарии

Информация по комментариям в разработке