Niederösterreich - romatisches Landleben inmitten von grünen Wiesen | Landträume (Folge 35/37)

Описание к видео Niederösterreich - romatisches Landleben inmitten von grünen Wiesen | Landträume (Folge 35/37)

Zu Besuch auf dem Mostbauernhof und im Benediktinerstift Seitenstetten im Mostviertel, in einer Bilderbuchlandschaft mit den knorrigen Birnenbäumen, Streuobstwiesen und trutzigen Vierkanthöfen und im Waldviertel im Barockgarten des Schloss Schiltern und der Arche Noah, einer Initiative, die sich für den Erhalt und die Vermehrung alter Pflanzensorten einsetzt.

Mostviertel, Waldviertel, Weinviertel oder Industrieviertel: Das größte Bundesland Österreichs hat so viele Schätze, dass es in Viertel eingeteilt wurde: das sonnige Weinviertel und das Industrieviertel vor den Toren Wiens, das Waldviertel mit hunderten kleinen Teichen, Nadelwäldern und mystischen Keltensteinen, sowie das Mostviertel

Alle Folgen von "Landträume" gibt es hier: http://bit.ly/landtraeume
Abonniere wocomoLIVING: https://goo.gl/g1YUqT

Wie ein riesiger Garten zeigt sich der westliche Teil des Mostviertels, in dem sich die Menschen ganz dem vergorenen Birnensaft verschrieben haben. Auch wenn der Most zwischenzeitlich außer Mode war, haben die „Mostviertler“ das Bauerngetränk mit modernster Keltertechnik zu einem feinen Trunk gemacht. Birnenbäume sind die Lebensgrundlage der Mostbauern-Familie Kronsteiner. Drei Generationen und vierzig Tiere leben unter einem Dach, darunter auch Hochlandrinder, die regelmäßig gestriegelt werden müssen. Der imposante Vierkanthof liegt an einem sanften Hang, umgeben von einem bäuerlichen Garten Eden.

Im Mostviertel gibt es auch einen „Vierkanter Gottes“ – so heißt das Benediktinerstift Seitenstetten im Volksmund. Abt Petrus, ein Bauernsohn, packt selber mit an im Kräuter- und Konventgarten. Hierhin pilgern die Menschen von weit her, tauschen und kaufen im historischen Hofgarten Pflanzen und Gemüse.

Im Waldviertel nördlich der Donau hat sich auf Schloss Schiltern der Vereins „Arche Noah“ gegründet, der tausende gefährdete Gemüse-, Obst- und Getreidesorten bewahrt und pflegt. In einem riesigen Barockgarten wachsen 500 Sorten an Gemüsen, Kräutern und Obstgehölzen, umgeben von einem historischen Ambiente. Erfolgreich arbeitet diese Initiative daran, traditionelle und seltene Sorten wieder in die Hausgärten zurückzubringen. Das Sortenarchiv der Arche Noah ist die größte private Sortenbank Europas. Hier lagern allein 900 Tomatensorten.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке