Unternehmenskultur - eine der drei tragenden Säulen im Unternehmen

Описание к видео Unternehmenskultur - eine der drei tragenden Säulen im Unternehmen

Kultur ist neben Strategie und Struktur eine tragende Säule im Unternehmen – und damit auch Gradmesser für den Erfolg. Was Unternehmenskultur genau ist und warum sie so wichtig ist, erfährst du in diesem Video.

youknow ist einer der führenden Anbieter von Erklärvideos und E-Learning-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Weitere Infos auf https://you-know.de, https://you-know.ch und https://you-know.at.

Einen Blick hinter die Kulissen von youknow bekommst du hier:
  / youknow.gmbh  

Du darfst dieses Erklärvideo gerne für eigene Zwecke verwenden und z.B. in Präsentationen, Websites oder Blogs einbinden. Voraussetzung ist, dass du uns namentlich nennst (youknow) und auf unsere Website verlinkst (https://you-know.de).

Kultur isst Strategie zum Frühstück. Nun, ganz und gar sollte die Strategie wohl nicht verspeist werden. Doch der Satz zeigt: Kultur ist wichtig. Denn Kultur ist neben Strategie und Struktur eine tragende Säule im Unternehmen – und damit auch Gradmesser für den Erfolg. Was Unternehmenskultur genau ist und warum sie so wichtig ist, erfahren Sie jetzt.

Unter Unternehmenskultur versteht man alle Werte, Normen und Verhaltensweisen in einem Unternehmen. Diese Faktoren beeinflussen, wie ein Unternehmen entscheidet, wie es handelt und wie sich die Angestellten fühlen.

Doch wo findet man die „Kultur“ eines Unternehmens? Kultur wird in einem Unternehmen formell und informell gelebt. Formelle Kultur zeigt sich in Verhaltenskodizes, Compliance-Richtlinien oder Leitbildern. Diese Regeln werden schriftlich festgehalten und sind gängige Maßnahmen, um die Kultur im Unternehmen zu sichern. Diese formellen Regeln reichen aber nicht aus, um eine starke Unternehmenskultur zu schaffen. Dazu braucht es auch die informellen „Spielregeln“, die im Idealfall mit den formellen Regeln übereinstimmen. Man sieht sie an den täglichen Verhaltensweisen aller Angestellten im Unternehmen.

Es ist nämlich der informelle Umgang mit Werten und Normen, der die Kultur eines Unternehmens prägt. Daher ist es wichtig, dass die informellen Spielregeln in einem Unternehmen als verbindlich angesehen und von allen gelebt werden. Das gilt besonders für Führungskräfte. Indem Führungskräfte eine bewusste Verhaltensweise vorleben, setzen sie kulturelle Standards. Richten sie den eigenen Führungsstil an diesen Standards aus, nennt sich das wertebasiertes Führen.

Indem Führungskräfte mit gutem Beispiel vorangehen, werden den Angestellten die informellen Spielregeln bewusst. Das schafft Verständnis und Akzeptanz – und ermöglicht eine starke Kultur über das ganze Unternehmen hinweg.

Das bringt einige Vorteile: Eine starke Unternehmenskultur stiftet Identität, bietet Sicherheit und gibt Orientierung. Das steigert die Motivation von Angestellten und macht das Unternehmen langfristig erfolgreicher – und das auch in schwierigen Zeiten.

Wie stark ist die Kultur in Ihrem Unternehmen? Denken Sie beim Frühstück doch einmal darüber nach.


Quellen:
- Hans-Ulrich Küpper: Hintergründe, Konzepte, Anwendungsbereiche. 2. Auflage. 2011. Stuttgart.
- Michael S. Aßländer: Handbuch Wirtschaftsethik. 2011. Stuttgart.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке