Schlösserfahrt auf der Elbe mit dem Raddampfer "Meissen"

Описание к видео Schlösserfahrt auf der Elbe mit dem Raddampfer "Meissen"

Die Sächsische Dampfschifffahrt ist ein deutsches Schifffahrtsunternehmen und Betreiber von Fahrgastschiffen mit Sitz in Dresden. Es ist mit ihren neun historischen Schaufelraddampfern die älteste und größte Raddampferflotte der Welt. Befahren wird die Elbe zwischen Diesbar-Seußlitz und Bad Schandau, gelegentlich auch bis Ústí nad Labem in Tschechien.
Während der Schlösserfahrt (L61) erlebt man auf der Tour vom Terrassenufer in Dresden zum Schloss Pillnitz atemberaubende Aussichten auf die historischen Elbschlösser und entdeckt dabei die bekannten Sehenswürdigkeiten.
Der Raddampfer "Meissen" wurde 1885 in der Schiffswerft Blasewitz gebaut. Die Dampfmaschine ist eine oszillierende Hochdruck-Zweizylinder-Verbund-Dampfmaschine mit Einspritzkondensation. Sie wurde von der Sächsische Dampfschiffs- und Maschinenbauanstalt der Österreichischen Nordwest-Dampfschifffahrtsgesellschaft in Dresden mit der Bau-Nr. 239 als oszillierende Niederdruck-Zweizylinder-Zwillings-Dampfmaschine mit Einspritzkondensation gebaut. Die Leistung betrug 120 PSi. 1913/14 wurde die Maschine zur Verbundmaschine umgerüstet. Die Leistung betrug jetzt 230 PSi. Der vorhandene Drei-Flammrohr-Kofferkessel mit der Baunummer 428 wurde durch einen Zwei-Flammrohr-Zylinderkessel mit 10 bar Dampfdruck der Dresdener Maschinenfabrik und Schiffswerft Uebigau AG mit der Baunummer 2515 ersetzt. Ebenfalls von Übigau stammt die im gleichen Jahr eingebaute Dampfsteuermaschine mit der Baunummer 1411. 1983 wurde ein neuer Kessel mit 10 bar Dampfdruck des VEB Dampfkesselbau Übigau mit der Baunummer 15782 eingebaut. Seit 1993 gibt es eine automatische Ölfeuerung.
Quelle: Wikipedia
Das Video entstand am 30. März 2024.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке