Wertholz aus NDS: Der Förster und seine besten Stücke | Die Nordreportage | NDR Doku

Описание к видео Wertholz aus NDS: Der Förster und seine besten Stücke | Die Nordreportage | NDR Doku

Jedes Jahr im Winter suchen Försterinnen und Förster erntereife Baumstämme aus, die höchsten Ansprüchen genügen: Wertholz, das schonend geschlagen und besonders behutsam transportiert werden muss. Viele der Stämme landen zum Verkauf gegen Höchstgebot im niedersächsischen Einbeck zur alljährlichen Wertholzsubmission, einem der bundesweit größten Umschlagplätze für edle Hölzer.

Für Bezirksförster Dieter Scholz aus Einbeck ist es die stressigste Zeit im Jahr. In dem von ihm betreuten Wald sucht er Eichen, Buchen oder Eschen mit besonders geradem und langem Wuchs aus. Nur wenn die Entnahme der Bäume den Gesamtbestand nicht gefährdet, gibt er die Freigabe. Dann rückt professionelle Hilfe an, um die 20 bis 30 Meter hohen, besonders wertvollen Laubbäume zu fällen. Forstschlepper und Motorsägen sind bei dem Ehepaar Jana und Marcel Stolte während der Wintermonate im Dauereinsatz. Die beiden wissen: Stamm und Rinde von Wertholz dürfen beim Fällen und Transport nicht beschädigt werden.

Die Nachfrage und die Preise für Holz sind zuletzt deutlich gestiegen. Nicht nur für Brennholz und Baumaterial. Sägewerker Wolf Georg Fehrensen aus Hann. Münden klagt, das es für ihn auch immer schwieriger wird, Wertholz zu bekommen. Bei ihm werden die edlen Eichen-, Buchen- und Eschenstämme entrindet und von Gattersägen der Länge nach in Scheiben geschnitten, bevor das Holz vor allem in die Möbelbranche geht. Auch er fiebert der Wertholzsubmission in Einbeck entgegen und ist mit seinem Einkäufer und Holzspezialisten Niklas Frerk vor Ort, um sich Stämme auszusuchen und mitzubieten.

Für die Herrichtung des Submissionsplatzes ist Bezirksförster Dieter Scholz zuständig. Er muss nicht nur auf die Stämme aus seinem Forstbereich achten. Waldbetriebe aus ganz Südniedersachsen liefern an. 400 edle Stämme von der Roteiche bis zum Schwarznussbaum werden drei Wochen lang präsentiert. Bieter aus ganz Europa haben drei Wochen Zeit, ihre Gebote einzureichen. Damit jeder die begehrten Stämme begutachten kann, sorgt Scholz dafür, dass die Hölzer schneefrei bleiben.

"Die Nordreportage" begleitet Förster, Holzexperten und Sägewerker bei der Ernte, Versteigerung und Weiterverarbeitung von Wertholzstämmen, um die Interessenten aus ganz Europa mitbieten.

Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...

Weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

Erstausstrahlung: 14. Februar 2023

#ndr #doku #wertholz

Комментарии

Информация по комментариям в разработке