#Greendeal #Weinbau #Weinforschung
Klimawandel und Green Deal werden im deutschen Weinbau unweigerlich zum #Sortenwandel führen, sagen Experten. Denn ohne Pflanzenschutzmittel gibt es keinen Weinbau, und die zunehmende Hitze setzt den Weinreben heftig zu. Jetzt kommt auch noch Sonnenbrand hinzu! Bereits eine kleine Menge verdorbener Trauben verdirbt eine gesamte Lese, denn #Wein ist ein Qualitätsprodukt, und der Geschmack bestimmt, ob er getrunken wird oder nicht. Was rettet also den deutschen Weinbau vor den drohenden Herausforderungen?
Warum muss im Weinbau (sowohl im konventionellen als auch im ökologischen) sehr viel Pflanzenschutzmittel gespritzt werden? Warum haben unsere traditionellen Weinsorten keine natürlichen Resistenzen gegen schädliche Pilze wie #Mehltau & Co.?
Was sind PIWIS (pilzwiderstandsfähige Weinrebensorten) und könnten diese die Trauben der Zukunft sein? Und warum dauert es über 20 Jahre, eine neue Rebensorte zu züchten?
Kommt mit mir auf die Weinbergen am Julius Kühn-Institut (JKI) in Siebeldingen, denn am Geilweilerhof hortet ein unermesslicher Schatz: Einer von Europas größten Genbänke für Weinsorten. Historische Sorten und Neuzüchtungen wachsen hier: Weinreben, die man sonst kaum noch anfindet. Hier wird Pflanzenzüchtungsforschung betrieben, Hand in Hand mit Winzerinnen und Winzern.
Professor Dr. Reinhard Töpfer leitete als Institutsdirektor bis Mai 2024 das JKI für Rebenzüchtung und erklärt uns in diesem Film, was die Herausforderungen und Chancen im #Weinbau sind sowie die prioritären #Zuchtziele...
Erfahrt Hintergründe über die Weinzüchtungsforschung.
++
Redaktion, Moderation und Filmschnitt: Tamara Worzewski
Kameras: Die Blattmacher Kommunikation und Wissenschaft GmbH
++
Im nächsten Film ist Dr. Florian Schwander der Qualität des Weins auf der Spur: • Warum schmeckt Wein? Und wie bestimmt...
Was macht #Weinqualität aus? Wie lässt sie sich wissenschaftlich messen? Im BMBF-geförderte Projekt SelWineQ nutzt er die sogenannte Markergestützte Selektion, um das herauszufinden.
Mehr Infos zum SeiWineQ-Projekt unter https://www.pflanzenforschung.de/de/p...
Blattgeflüster hat übrigens auch eine Homepage mit spannenden Multimedia Reportagen mit frappanten Pflanzenfakten, Hintergründen und Scientific Storytelling aus der Wunderwelt der Pflanzen und Pflanzenforschung, siehe: www.pflanzenforschung.de/de/blattgefluester
Ich bin Tamara Worzewski, promovierte Geophysikerin und #Wissenschaftsjournalistin. Seit Oktober 2020 gehe ich mit Blattgeflüster auf eine spannende Entdeckungstour in die Pflanzenwelt, denn es scheint mir wichtiger denn je, intensiver über sie zu berichten und Hintergründe zu verstehen.
Experten warnen ja schon länger: Der weltweite Bedarf werde mit der schnell wachsenden Weltbevölkerung knapp, globale Krankheiten befallen Plantagen, manche Pflanzen passen sich dem Klimawandel nicht flott genug an… Was haben die Wissenschaft, Pflanzenzucht und Landwirtschaft bereits erreicht und was brauchen wir als Gesellschaft bzw. was wollen wir nicht?
Manche Dispute und Forschungsergebnisse scheinen zu fachspezifisch oder komplex, um sie als Laie zu verstehen. Andere zu emotional, um deren Inhalt sachlich zu bewerten. Ich will auch die komplexen Thematiken mit ihren spannenden Facetten verstehen und für ein breiteres Publikum aufbereiten, Hintergründe recherchieren, Forschende, Landwirte und Züchter kennenlernen, mich von coolen Pflanzenfakten begeistern lassen.
Begleite mich, wenn ich mich von der noch zu wenig beachteten Welt faszinieren lasse, von der unser Überleben umfassend abhängt.
Hat dir das Video gefallen? Klick gerne auf "Daumen hoch" und lass gerne ein Abo da, oder sogar die Glocke drücken, wenn du das nächste Blattgeflüster nicht verpassen willst! Dein Feedback motiviert mich, tiefer zu recherchieren und Neues zu erproben. Dankeeeeee!
Blattgeflüster gibt's besonders ausführlich auf Insta @blattgefluester_informiert
Blattgeflüster ist eine Produktion auf Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. © 2024 Die Blattmacher GmbH
Информация по комментариям в разработке