Der Heilige Geist ist besonders. Er ist anders, als alle anderen Geister. Auch die Menschen lassen sich so unterscheiden: Sind sie in Übereinstimmung mit ihm? Wie das gelingt wird im Video dargelegt, höre es dir an (lasse es nebenbei laufen, beim Essen oder beim Kochen zum Beispiel), es sind rund 10 Minuten nur und ist bestens zum Anhören geeignet.
Der Heilige Geist ist Gottes Geist. Er wurde aus einem bestimmten Grund in die Welt gesandt. Der Gesamtzusammenhang sieht so aus: Bevor etwas war, war Gott. Gott ist Geist - hat Jesus gesagt (Johannes 4,24). Das ist der göttliche Geist. Aus der göttlichen Einheit heraus entstand zunächst der geistliche Entschluss zur Schöpfung und dann die Schöpfung selbst. Durch seinen Sohn Jesus Christus hat Gott alles geschaffen, Zeit und Raum und alles darin (Präexistenz Christi ist der theologische Begriff, der gegoogelt werden kann).
Die Welt fiel alsbald in Sünde und Gott löste auch dieses Problem durch seinen Sohn, er sandte ihn in die Welt, damit er die Sünden sechs Stunden am Kreuz trage, ein heroischer Akt, den er perfekt ausgeführt hat. Seit der Rettungstat am Kreuz können wir frei werden von unseren Sünden, indem wir sie an Jesus Christus abgeben, an seinem Kreuz belassen. Dort wurden sie getragen, dort kann man sie lassen. Das geschieht konkret, indem man Jesus Christus als persönlichen Herrn und Retter annimmt in einer freien Herzensentscheidung. Wer mit seinem Herzen, das heißt in Wahrheit, Jesus Christus als Herrn und Retter annimmt, der ist gerettet.
Ein Mensch, der Jesus Christus als Herrn und Retter annimmt, erhält nicht nur Sündenvergebung, sondern er erhält den Heiligen Geist. Er, Gottes Geist, ist fortan die Führung, zielgenaue Führung in das Paradies. Der Heilige Geist ist das Herr-Sein Gottes, das Herr-Sein von Jesus Christus im Menschen, der damit ein echter Christ ist. So gestaltet sich die restliche Lebenszeit fruchtbar, je nachdem, wie man auf die Stimme des Heiligen Geistes hört und die Gaben, die er hat, annimmt und umsetzt.
Der Heilige Geist wurde geschickt um zu bezeugen. Sein Dienst ist die Bezeugung. Dieser Dienst ist mannigfaltig. Er schenkt die richtigen Worte, er gibt das gefällige Herz, und er führt durch Schwierigkeiten hindurch, so dass man nachher froh ist, dass man sie durchlaufen durfte, am Werk Anteil nehmen durfte. Ein Leben mit Schwierigkeiten, weil man Jesus Christus bezeugt, lohnt. Am Ende ist es Freude.
Der persönliche zeitliche Lebensweg in der materiellen, sichtbaren Welt hat irgendwann ein Ende, es geht dann durch die Wand des Todes in das Totenreich, den Totenschlaf, die Totenruhe. Hier können noch gewisse Probleme auftauchen wenn man, nachdem man Jesus Christus als Herrn und Retter angenommen und den Heiligen Geist empfangen hatte, nicht auf seine Stimme gehört hat, sondern im Gegenteil gravierend weiter gesündigt hat. Solche Sünden haben Folgen im Totenreich, albtraumhafte Zustände, wie sie in Lukas 16 (ab Vers 19) geschildert werden.
Auch das Totenreich (Hades, Scheol genannt in den alten griechischen und hebräischen Grundschriften der Bibel) hat ein Ende. Ganz am Ende, am letzten Tag findet die Auferstehung der Toten statt und dann gehen sie in das Endgericht vor Gott. Wer in seiner Lebenszeit Jesus Christus als Herrn und Retter angenommen hatte, hat dort keinen Platz, denn seine Sünden sind vergeben, hängen am Kreuz. So geht er nach Totenschlaf und Auferstehung durch das endzeitliche Gericht hindurch in das Paradies.
Der Heilige Geist ist also die Rettung, die jeder erhält, der Jesus Christus als Herrn und Retter annimmt. Er ist die Führung, er rettet. Eine andere Rettung gibt es nicht. Hätte es eine andere gegeben oder gäbe es sie, Gott hätte darauf hingewiesen, er hätte seinem einziggezeugten Sohn von vor aller Zeit die Menschwerdung in der Zeit mit dem harten Kreuzesweg zur Tilgung der Sünden erspart. Wir können nur gerettet werden, indem wir Jesus Christus als Herrn und Retter annehmen. Dann aber macht er es, nicht wir. Und er macht es durch den Heiligen Geist. Seit Pfingsten ist Rettung möglich.
Der Heilige Geist ist der einzige nichtgeschöpfliche Geist. Alle andere Geister sind Geschöpfe. Es kommt darauf an, dass Gott Herr ist im Menschenleben. Das ist er durch Glauben an Jesus Christus, indem man Jesus Christus als persönlichen Herrn und Retter annimmt. Dann kann er wirken, dann kann der Heilige Geist machen, und daran lassen sich dann auch religiöse Leute erkennen: Dienen sie Gott, was nur im Heiligen Geist geht, oder dienen sie anderen Mächten, geschöpflichen Geistern (zum Beispiel Engeln)? Bilderanbetung zum Beispiel gibt es im Heiligen Geist nicht.
Religionen retten nicht. Jesus macht frei von Religionen. Wer Jesus Christus als Herrn und Retter annimmt, der tritt ein in die Kindschaft Gottes. Eben dieses Wesen ist der Heilige Geist. Er ist die echte Freiheit, eine andere geistliche Freiheit gibt es nicht, da er allein den Überblick hat. Nur Jesus führt zu Gott, in das Paradies.
Информация по комментариям в разработке