Prof. Dr.-Ing. Obermann (THM) - 5.1 Skineffekt

Описание к видео Prof. Dr.-Ing. Obermann (THM) - 5.1 Skineffekt

Prof. Dr.-Ing. Obermann, Professor des Fachbereichs Elektro- und Informationstechnik (www.thm.de/ei), erläutert

· wann ein elektromagnetisches Feld als quasistationäres Feld behandelt werden kann und wann nicht.
· warum der Skin-Effekt sowohl in der Energietechnik als auch in der Nachrichtentechnik eine große Rolle spielt.
· die physikalische Ursache des Skin-Effektes und die Berechnung des Wechselstromwiderstand für verschiedene Leitergeometrien.

Dieses Video ist Teil einer Lehrveranstaltung des Bachelorstudiengangs Elektro- und Informationstechnik in Gießen (go.thm.de/eli-bachelor). Dieser Studiengang eröffnet nach einem dreisemestrigen Studium der naturwissenschaftlichen und elektrotechnischen Grundlagen die Möglichkeit, sich für eine der Vertiefungsrichtungen Automatisierungstechnik und Robotik, Elektronik und Embedded Systems, Informations- und Kommunikationstechnik oder Elektrische Energietechnik für regenerative Energiesysteme zu entscheiden.

----------------------------------------------------------------------------
Die Technische Hochschule Mittelhessen: Lehre - Forschung - Weiterbildung in mehr als 75 Bachelor- und Masterstudiengängen

Mit mehr als 75 praxisnahen Studiengängen, gefragtem Know-how in der anwendungsbezogenen Forschung und vielen Kooperationsprojekten mit Partnern aus der heimischen Wirtschaft hat sich die Technische Hochschule Mittelhessen als feste Größe in der Region etabliert. Ob beim Studienangebot, bei der Entwicklung neuer Verfahren und Produkte oder in der Weiterbildung -- die TH spielt eine wichtige Rolle in Mittelhessen.


----------------------------------------------------------------------------
cc-Lizenz: BY-NC-ND

Комментарии

Информация по комментариям в разработке