Dynamischer Stromtarif und Wärmepumpe: so funktioniert die Steuerung!

Описание к видео Dynamischer Stromtarif und Wärmepumpe: so funktioniert die Steuerung!

Tibber, 1,5 Grad und Co: immer mehr Versorger bieten dynamische Strompreise an. Zum 01.01.2025 muss jeder Stromanbieter einen dynamischen Tarif im Angebot haben. Damit können Kunden direkt vom günstigen Börsenstrom von der Strombörse in Leipzig profitieren.
Gleichzeitig ändert sich das EEG und die Einspeisevergütung wird Schritt für Schritt abgeschafft.
Der Strompreis ändert sich mehrmals täglich durch die schwankenden Erträge der erneuerbaren Energien, also z.B. Windkraft und Photovoltaik und die schwankenden Verbräuche. Zeitweise gibt es sogar negative Strompreise.
Im Video erklären wir, wie man mit dem SMART ENERGY BROKER „SEB“ die Wärmepumpe automatisch so ansteuert, dass der Stromverbrauch überwiegend in die Zeiten mit günstigen Tarifen verlagert wird. Über die SG-Ready Schnittstelle der Wärmepumpen können wir dies bei allen von uns seit 2015 installierten Wärmepumpen von Waterkotte, Lambda und Buderus nachrüsten.
Die Wärme kann im Pufferspeicher / Heizungsspeicher zwischengespeichert werden. Mit einem Zusatzmodul des Smart-Home-Systems Homematic IP ist es möglich, die Raumtemperaturen automatisch anzuheben, wenn der Strompreis günstig ist. Damit kann Wärme im Gebäudekern und in der Fußbodenheizung gespeichert werden, die Leistungszahl der Wärmepumpe bleibt durch die niedrigeren Temperaturen höher als beim Heizungsspeicher.
Mit dynamischen Stromtarifen lassen sich nicht nur Wärmepumpen ansteuern, auch Elektrofahrzeuge lassen sich mit günstigen Tarifen laden und Akkus / Batterien füllen. Photovoltaikanlagen haben über die PV-Ertragsprognose immer Vorrang vor dem Börsenstrom.
Bis 2045 muss Deutschland klimaneutral sein. Unterm Strich macht eine intelligente Stromnutzung auch für eine bessere Netzstabilität Sinn und damit für die Energiewende. Und wer das schlau nutzt, kann dabei noch dazu Stromkosten sparen.
Vielen Dank an den Hof Bremehr in Verl für’s Bullenreiten!

Inhalte:
0:00 die Strombörse
2:51 negative Strompreise
3:50 Netzauslastung
4:45 optimierte Steuerung der Wärmepumpe für dynamische Tarife
7:25 SEB SMART ENERGY BROKER
8:40 PV-Ertragsprognose
9:32 Speicherung der Wärme im Gebäude
11:08 Smart Home System einbinden - Raumtemperaturen anheben
12:53 Akku laden mit dynamischen Stromtarifen
13:42 Überschussladen - Wallboxen

Bestellung SEB: https://henrich-schroeder.de/heizung-...

🔹 Funktion einer Luft-Wasser-Wärmepumpe:
   • Funktion einer Luft-Wasser-Wärmepumpe  

🔹 5 Expertentipps zum Energiesparen:
   • Funktion einer Luft-Wasser-Wärmepumpe  

Abonnieren Sie unseren Kanal, um auf dem Laufenden zu bleiben und die neuesten Videos zu unseren Dienstleistungen und Produkten zu erhalten. Wir sind immer bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu helfen, das beste Heizungs- und Sanitärsystem für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen zu finden. Vielen Dank, dass Sie unseren Kanal besuchen!


📩 Kontakt:
Henrich Schröder GmbH
Haller Str. 236
33334 Gütersloh-Isselhorst
Telefon: 05241 9604-0
E-Mail: [email protected]
Webseite: https://henrich-schroeder.de

Комментарии

Информация по комментариям в разработке