Dada: Kunstrevolution in Zürich I Doku von NZZ Format (2011)

Описание к видео Dada: Kunstrevolution in Zürich I Doku von NZZ Format (2011)

Kunst- und Kultur-Revolte an der Limmat: 1916 eröffnen junge Emigranten um Hugo Ball und Emmy Hennings an der Spiegelgasse 1 in der Zürcher Altstadt das Cabaret Voltaire und begründen den Dadaismus. Um die Ecke wohnt ein Herr namens Lenin - der angeblich einerseits an den regen Diskussionen in dem Kunstlokal teilnahm und ihnen andererseits ein jähes Ende bereitete.

Abonniere NZZ Format: https://goo.gl/Fy28as

Dada zertrümmerte zur Zeit der Schlächtereien des Ersten Weltkriegs eine verlogene Welt und damit auch deren Sprache: jolifanto bambla o falli bambla – so beginnt eines der berühmten Dada-Lautgedichte. In der Sprachlosigkeit der bürgerlichen Gesellschaft waren sie Ausdruck des Protests.

Was war Dada Zürich? Wir haben die Antworten der Dada-Kenner Adrian Notz, Raoul Schrott, Christian Uetz und Stefan Zweifel.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке