Plastic Treaty Futures: Was im globalen Plastikabkommen wirklich stehen muss

Описание к видео Plastic Treaty Futures: Was im globalen Plastikabkommen wirklich stehen muss

Die Verhandlungen für ein globales Plastik-Abkommen unter dem Dach der Vereinten Nationen laufen. Aber was muss die internationale Staatengemeinschaft eigentlich konkret beschließen, damit ein solches Abkommen wirklich wirkt?

Unterstützt von der Röchling Stiftung und der Minderoo Foundation hat SystemiQ mit PLASTIC TREATY FUTURES ein interaktives Tool entwickelt, mit dem sich die Auswirkungen unterschiedlicher Szenarien auf das künftige Plastikmüll-Aufkommen präzise modellieren lassen. Das Datenmodell soll den Verhandlungsdelegationen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Yonathan Shiran, Partner bei SystemiQ, stellt die Ergebnisse der datengestützten Prognosen vor. Sie belegen: Nur ein umfassendes globales Regelwerk kann die Plastikmüll-Emissionen signifikant verringern.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке