Die Völkerwanderung: Flucht und Vertreibung in der Antike

Описание к видео Die Völkerwanderung: Flucht und Vertreibung in der Antike

Die antike Welt ist zum Ende des 4. Jahrhunderts im Umbruch, es ist die Zeit der sogenannten Völkerwanderung. Das Römische Reich ist geschwächt. Germanische Stammesverbände wie die Vandalen, Langobarden oder Goten dringen über die kaum noch bewachten Grenzen ins Reich. Sie fliehen vor Feinden, besonders den Hunnen aus dem Osten, oder wegen ungünstiger klimatischer Verhältnisse. Die Germanen, in diesem Kontext oft auch als „Barbaren” bezeichnet, hoffen vor allem auf ein besseres Leben. Das Römische Reich zerbricht daran: Die jahrhundertelange Herrschaft können die Kaiser nicht mehr aufrechterhalten.

Diese Epoche gilt als Übergang von der Antike zum Mittelalter. Die „Völkerwanderung” wird dabei lange als Katastrophe gesehen. Warum die Zeit aber viel mehr ist als nur eine Geschichte des Untergangs, wie und wieso sich die Menschen auf die Wanderungen begeben erklärt euch Mirko in diesem Video. Er weist darauf hin, dass der Begriff „Völkerwanderung” von Historikern inzwischen auch kritisch gesehen wird, warum ihn einige für irreführend halten – und warum wir ihn nicht für heutige Flüchtlingsströme instrumentalisieren sollten.

Kapitel:
00:00 Intro
00:57 Von welcher Zeit reden wir?
02:50 Was bedeutet „Völker”?
04:03 Was heißt hier „Wanderung”?
05:04 Was wollen die Stämme?
06:56 Wie endet die Völkerwanderung?
08:12 Ist der Begriff „Völkerwanderung” richtig?
10:22 Wie gehen wir mit der Epoche um?


Literatur:

Russell King, Atlas der Völkerwanderungen, 2007
Matthias Knaut, Dieter Quast (Hg.), Die Völkerwanderung, 2005
Mischa Meier, Geschichte der Völkerwanderung, 2019
Klaus Rosen, Die Völkerwanderung, 2020
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften...
GEO Epoche 76/2015: Die Völkerwanderung - Germanen gegen Rom


Weitere Links:
Schau gerne bei Instagram vorbei: https://www.instagram.com/mrwissen2go...
Wir gehören zu #terraX und #funk

Schau da unbedingt rein:
Terra X: https://terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158
Terra X bei YouTube:    / @terraxhistory  
funk: https://www.funk.net/
funk bei Youtube:    / funkofficial  
Web-App: https://go.funk.net

Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk:
Moderation: Mirko Drotschmann
Autor: Matthias Schöberl
Producer: Andreas Sommer
Redaktion (OM): Inga Haupt
Motion Design: Christian Wischnewski
Schnitt: Christian Wischnewski
Thumbnail: David Weber

ZDF: Kai Jostmeier, Johanna Kaack

Комментарии

Информация по комментариям в разработке