Situation: Im letzten Monat haben sich viele Kunden über eine ungenaue Verarbeitung der Handy Cases für das Xperia Z von Sony beschwert. Das Handy würde nicht passgenau in das Case passen. Tina interessiert sich besonders für dieses Problem, weil ihre Freundin aktuell ein ähnliches Problem hat. Aber stimmen die Behauptungen?
Kannst du noch…?
• absolute und relative Häufigkeiten
• Mittelwert
• Minimum und Maximum
• Grundrechenarten
Übung 1:
Kaum haben Tina und Marc die Räume der Qualitätssicherung erreicht, kommt bereits Herr Spielha-gen auf sie zu. „Gut, dass ihr hier seid. Die Länge der Cases sollte 14 cm betragen. Was haltet ihr von folgender Stichprobe?“
14; 13,98; 13,97; 13,99; 14; 14; 13,99; 13,98; 13,99; 13,99; 14,01; 14; 13,98; 13,97; 14; 13,99; 14,01; 14; 14; 14; 13,98; 13,99; 14; 14; 14; 13,98; 13,99; 13,97; 14; 13,99;
a) Welche Vermutung wird hier aufgestellt und was gilt es zu untersuchen?
b) Fassen Sie die Stichprobe in einer geeigneten Tabelle übersichtlich zusammen.
c) Berechnen Sie das arithmetische Mittel.
d) Ermitteln Sie das Min, Max und die Spannweite, nachdem Sie die Stichprobe geordnet haben.
e) Bestimmen Sie die Quartile (inklusive Median) sowie den Modalwert (Modus).
f) Wie groß ist der Interquartilsabstand IQA?
g) Bestimmen Sie auch das 10% Zentil, das 20% Quintil, 33,3% Terzil sowie das 1% Perzentil.
h) Wie lassen sich die Ergebnisse hinsichtlich des Problems mit dem Handy Case interpretieren?
Übung 2:
„Es wäre ja mal sehr interessant zu erfahren, in welchem Alter die Personen sind, die sich über das zu kleine Case beschweren. Vielleicht legen sie das Handy ja falsch ein.“ Tina und Marc wundern sich über die Aussage von Herrn Spielhagen, besorgen aber rasch die Daten aus der Kundenbetreuung.
a) Bestimmen Sie algebraisch das arithmetische Mittel.
b) Lassen Sie sich mit dem GTR die übrigen Lageparameter angeben.
c) Schreiben Sie einen Bericht (eine Zusammenfassung) für Herrn Spielhagen, sodass er daraus Erkenntnisse ziehen kann. Geben Sie z.B. auch den IQA an.
d) Wie schätzen Sie die Ergebnisse ein? War die Vermutung gerechtfertigt, dass hauptsächlich ältere Menschen Probleme mit dem Case haben?
Kennst du alle Begriffe?
• Mittelwert – Arithmetisches Mittel
• Quartile und Median
• Spannweite, Minimum und Maximum
• Interquartilsabstand.
• Quantil, Perzentil, Zentil, Quintil, Terzil
Was du jetzt kannst!
Ich kann Daten einer Stichprobe der Größe nach ordnen.
Ich kann beschreibende Lageparameter algebraisch berechnen.
Ich kann beschreibende Lageparameter mit dem GTR berechnen.
Ich weiß, wie man Stichproben-Datensätze analysiert.
Ich habe die Fähigkeit, die Ergebnisse der Lageparameterberechnung zu interpretieren.
Информация по комментариям в разработке