20190513 175348

Описание к видео 20190513 175348

Electrola 109, baugleich HMV 109 (1927). Dieses Gerät wurde von 1927 – 1930 und damit in einer Zeit hergestellt, in der elektrische Aufnahmen (d.h. Aufnahmen mit Mikrofon und Verstärker) schon Standard waren. Daher hat das Electrola auch eine ausgereifte Schalldose (Electrola No. 4), die einen relativ guten Frequenzumfang wiedergibt und die elektrisch aufgenommenen Platten eher schont als eine ältere Schalldose. Die gute Abspielqualität wird durch einen exponentialen Trichter im Inneren unterstützt.
Mit Hilfe der beiden Türchen und mit der Wahl der Abspielnadeln kann die Lautstärke reguliert werden.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке