Camper oder Waschmaschine? Mink 2.0 2024 Micro Wohnwagen Alternative zum Offroad Wohnmobil

Описание к видео Camper oder Waschmaschine? Mink 2.0 2024 Micro Wohnwagen Alternative zum Offroad Wohnmobil

Gesehen bei
Wheelhouse GmbH
Offakamp 9d
22529 Hamburg
Geschäftsführer: Jan-Patrick Nüske
Telefon: +494047195770
E-Mail: [email protected]

"North": +494047195770
Offakamp 9d - 22529 Hamburg
Besichtigungen nur mit Termin

"West": +491703410098
Gebr.-Pauken-Str. 20a - 56218 Mülheim-Kärlich
Fr.14:00 -18:00 Uhr,
Sa.10:00 -14:00 Uhr - sonst n.V.

"South": +4982053419990
Laimeringerstr. 4 - 86453 Dasing
Mo. geschlossen
Di.+Do.+Fr.13:00 - 18:00 Uhr
Mi.11:00 - 16:00 Uhr
Sa.10:00 - 14:00 Uhr
MINK 2.0 - das angesagte Kompaktmodell aus Island
Flexibilität und Freiheit sind wichtige Attribute, wenn es Offroad und in die Wildnis geht. Aus Island kommt der sportliche Mini Camper MINK 2.0, der durch seine aerodynamische Form nicht nur leicht zu manövrieren, sondern auch robust und wasserfest gebaut ist. Das bedeutet, dass selbst die Fahrt durch Bäche und über Schlammwege gelingt und selbst starker Regen kaum ein Problem darstellt.



Das hochwertige AL-KO-Chassis besteht aus verzinktem Stahl, während alle Bauteile aus der Hand des isländischen Herstellers stammen, was das Modell einzigartig macht. Der kleine Wohnwagen-Anhänger besitzt und einen großen Böschungswinkel und einen sehr niedrigen Schwerpunkt für das sichere und stabile Fahren auf Straßen und im offenen Gelände. Das maximale Gewicht beträgt 750 Kilogramm, mit einem Leergewicht von 530 Kilogramm. Damit ist der Mini Camper Anhänger optimal für die Begleitung auf Reisen geeignet, um schnell und bequem unterzukommen und geschützt vor äußeren Einflüssen zu übernachten. Der Platz reicht locker für zwei Personen.



Island ist ein Land voller Naturgewalten, Vulkane und Geysire. Entsprechend robust müssen auch die Camper und Anhänger gebaut sein, um die kühlen und winddurchwehten Nächte zu überstehen. Die isländische Firma „Mink Campers“ ist spezialisiert darauf, das Camping leicht und komfortabel zu machen und entwickelt Camper und Anhänger für Outdoor, die klein, praktisch und ein durchdachtes Innenleben bieten. Die Modelle sind simpel und effizient aufgebaut und für alle Zwecke geeignet. Der Hersteller setzt auf Nachhaltigkeit, Handwerkstradition, Funktionalität und Haltbarkeit.



Gerade der kleine MINK 2.0 beweist das auf allen Ebenen. Statt einer Küche im Innenbereich besitzt er praktische Ablagen im Heck, mit einer gut isolierten und beleuchteten 36-Liter-Kühlbox, um Lebensmittel und Getränke mitzuführen und kalt zu lagern. Um zu kochen ist es lediglich notwendig, die Heckklappe zu öffnen und die dortige Ablage zu nutzen. Hier lassen sich leicht ein kleiner Gasherd einbauen oder eine externe Kochfläche nutzen, um schnell eine Mahlzeit warmzumachen. „Mink Campers“ bietet die entsprechenden Modelle als Zubehör. Geboten ist ein Regalsystem auf zwei Ebenen mit robusten Ladungsnetzen, die weiteren Stauraum schaffen. Die Ablage enthält drei abnehmbare Boxen, in die der Herd integriert werden kann oder die Küchenutensilien Platz finden. Zur Basisausstattung gehört ein gebrandetes Schneidebrett.



Das helle und geräumige Innere des MINK 2.0 bietet eine effektive Belüftung durch das integrierte AirFlow-System und gewinnt an Raum durch das riesige Sterndachfenster, das bei Bedarf auch verdunkelt werden kann. Die Belüftung ist ausgezeichnet, was sich besonders für Fahrten im Sommer lohnt und wenn die Übernachtung über mehrere Tage draußen in der Natur und Wildnis stattfindet. Die Kabine ist schallgeschützt und gemütlich eingerichtet. Die einzelnen Bauteile sind handgeformt und mit Detailliebe gestaltet. Verbaut ist eine Dieselheizung, deren Heizungsluft zu einem großen Teil unter die Matratze des Bettes geleitet wird und so für gemütliche Wärme beim Schlafen sorgt. Neben dem Dachfenster ist außen ein 105-W-Solarmodul verbaut, das bei Bedarf den Strom liefert und Heizung, Beleuchtung und die standardmäßige Batterie versorgt. Es gibt eine 12-Volt-Steckdose und eine 220-Volt-Steckdose im Küchenbereich.



Seitlich sitzen zwei runde Türen mit Fenster, durch die der Zugang ins geräumige Innere möglich ist und die sich nahezu luftdicht verschließen lassen. Der Komfort steht bei diesem Modell deutlich im Vordergrund. Durch die hervorragende Luftzirkulation im Inneren der Kabine wird kondensiertes Wasser vermieden, wodurch das gesamte Interieur trocken bleibt und keinen Schaden nimmt. Es gibt ein großes Luxusbett mit dicker und weicher Matratze, das für den geruhsamen Schlaf unterwegs sorgt. Die Liegefläche beträgt 200 x 140 Zentimeter und reicht für zwei Erwachsene. Eine zusätzliche höhenverstellbare Segeltuch-Querablage weist eine Größe von 140 x 50 Zentimeter auf und erweitert den Platzbedarf. Dieser Komfort sind wichtig, um die Reise entspannt und ausgeschlafen genießen zu können.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке