Refugee Tube – SchnetzerPils Architects

Описание к видео Refugee Tube – SchnetzerPils Architects

Wie können schnell, einfach, nachhaltig und mit lokalen Mitteln und Arbeitskräften temporäre Unterkünfte für Flüchtlingscamps gebaut werden?

Die österreichischen Architekten Claus Schnetzer und Gregor Pils entwarfen eine temporäre Baukonstruktion nach dem Prinzip der Leonardo-Brücke. Als Konstruktionsmaterial wurden global verfügbare, kostengünstige Transportpaletten verwendet. Die Paletten-Grundkonstruktion wurde wetterdicht ummantelt, somit entstand ein begehbarer Pavillon.

Die Leonardo-Brücke ist eine Bogenkonstruktion, die erstmals in Form einer Skizze von dem italienischen Renaissancekünstler und Erfinder Leonardo da Vinci (1452–1519) in seinem Codex Atlanticus, datiert 1478–1518, dokumentiert wurde. Die Grundidee besteht in der Übertragung des Flechtprinzips auf starre Bauteile. So stützen sich die Bauteile durch geschickte Verschränkung gegenseitig. Fixiermittel wie Dübel, Schrauben, Nägel oder Seile sind nicht nötig.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке