Berlin (West) Stadt ohne Umland Leben auf der Insel 1983

Описание к видео Berlin (West) Stadt ohne Umland Leben auf der Insel 1983

16mm Farbfilm,
Berlin (West) Stadt ohne Umland Leben auf der Insel
Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht 1983
Interessante Rückschau auf das Leben auf der Insel
1.Arbeiten:
Berlin als Industriestandort. Die wichtigsten Industriezweige (Elektroindustrie, chemisch-pharmazeutische Industrie, Textilverarbeitung, Druckgewerbe, Maschinen- und Fahrzeugbau) werden vorgestellt und dabei zugleich die Arbeitskräfteproblematik erörtert (Gastarbeiter statt Tagespendler), türkischer Markt in Kreuzberg.
2.Politische Situation:
Luftaufnahmen zeigen die Grenzmauer in der Innenstadt; Bedeutung der drei Westmächte für die Sicherheit der Stadt; Besucherverkehr zwischen beiden Teilen von Berlin.
3.Versorgung/ Entsorgung:
Großmarkt Beusselstraße; Bedeutung des Lkw-Verkehrs für die Lebensmittelversorgung der Stadt. Verkehrsverbindungen mit der Bundesrepublik Deutschland (Kartentrick). Probleme der Energieversorgung am Beispiel der Stromerzeugung (Fehlen eines Verbundnetzes), Brennstoffversorgung (Notwendigkeit der Vorratshaltung), Belastung der Luft durch Emissionen und der Wasserläufe durch Kühlwasserrückflüsse; Entsorgung der Stadt am Beispiel der Müllbeseitigung (Müllverbrennung und Mülltransporte über die Grenze zu Deponien in der DDR).
4.Kulturelle Bedeutung:
Internationales Congress Centrum, internationale Veranstaltungen (Filmfestspiele), Tagungen (Experten vor der Villa Borsig); Museen (Ägyptisches Museum, Nationalgalerie), Staatsbibliothek; Theater (Grips-Theater, Schaubühne).
5.Erholung:
Stadtteilfest, Ausflugsgebiet an der Havel.
Schluß:
Luftaufnahmen vom Mauerabschnitt am Brandenburger Tor mit Blick nach Berlin (Ost).

Комментарии

Информация по комментариям в разработке