Mechanische Rechenmaschinen I – Sprossenradmaschinen

Описание к видео Mechanische Rechenmaschinen I – Sprossenradmaschinen

In einer Zeit, in der noch keine Computer und Taschenrechner existierten, wie konnte man da komplizierte Rechenaufgaben lösen, vor allem wenn es schnell gehen musste?

Die Antwort ist einfach. Es wurden Rechenmaschinen erfunden, genauer gesagt Sprossenradmaschinen. Die Maschinen von Odhner und Brunsviga gehörten vor dem ersten Weltkrieg zu den erfolgreichsten mechanischen Rechenmaschinen. Beworben wurden diese mit „Kopf von Gauß“ oder „Warum nicht ein Gehirn von Stahl gebrauchen, welches nie ermüdet“.

Falls der Bedienende kein „Kopf von Gauß“ ist und durch Null teilen möchte, teilt die Maschine einem mit einem auffälligen „Pling“ mit, dass dies nicht möglich ist.

In diesem Video gehen wir dem Aufbau und der einzigartigen Funktionsweise der Sprossenradrechenmaschinen auf den Grund und stellen die Modelle der Modellsammlung der Philipps-Universität Marburg vor.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке