Campervan Wohnmobile auf VW Bulli T6.1 Basis 2024 Wheelhouse VANEXXT

Описание к видео Campervan Wohnmobile auf VW Bulli T6.1 Basis 2024 Wheelhouse VANEXXT

Wohnmobile 2024

Der rustikale und funktionelle VANEXXT T6.1
Der Trip mit einem VW Bulli gehört zu den klassischen Reiseabenteuern, um möglichst autark unterwegs sein zu können und irgendwo in der Wildnis sein Lager aufzuschlagen. Die Liebhaberfahrzeuge besitzen bis heute ihren Charme, weisen jedoch nicht immer den gewünschten Neuwagengeruch und Innenkomfort auf. Eine hervorragende Alternative ist der Campervan VANEXXT T6.1, der an diesem Modell angelehnt ist, echte Retro-Elemente besitzt und im Interieur eine freie Gestaltung erlaubt. Es gibt das Modell in verschiedenen Farben und mit einer breiten Auswahl an Zubehör, um es beispielsweise wintertauglich zu machen. Insgesamt vermittelt der Campervan ein großes Raumgefühl und punktet durch das aufklappbare Open-Sky-Dach mit Schlafplatz für zwei Personen und optionaler Öffnung nach drei Seiten.

Der VANEXXT T6.1 gehört zu den Premium-Allroundern des Herstellers, weist eine seitliche Möbelzeile mit komplett eingerichteter Küche und fünf Sitzplätzen auf, von denen sich die hinteren drei zu einer bequemen Schlafstätte umfunktionieren lassen. So ist das Modell besonders familiengerecht ausgestattet und erlaubt nicht nur den Kurztrip, sondern auch den längeren Urlaub. Statt eines sperrigen Multiflexboards ist die Schlafsitzbank an einen maximalen Alltagsnutzen angepasst und weist eine neuartige Konstruktion auf, die sich leicht über einen Hebel verschieben lässt. Die Ausstattung des Bullis überzeugt auf ganzer Linie, besonders durch das leichtgängige Schienensystems mit Isofix und den gut isolierten und hochwertigen Boden im Schiffsbodenlook.

Ein Roadtrip ist der Traum vieler Menschen und lässt sich mit dem VANEXXT T6.1 einzigartig verwirklichen. Er besitzt hervorragende Fahreigenschaften und fährt sich leise und komfortabel. Ausgestattet mit vier Stahlrädern und Ganzjahresreifen ist das Modell rollwiderstandsoptimiert, hat eine verstärkte Federung, den Allradantrieb und einen 80 Liter Kraftstofftank. Die hintere Heckklappe mit Fenster ist beheizbar, während bei Bedarf auch ein Anhänger integriert werden kann, der sich durch die enthaltene Gespann-Stabilisierung sicher transportiert lässt. Im Cockpit befinden sich zwei Drehsitze mit Armlehnen, die den Fahrkomfort erhöhen. Das Fahrzeug ist mit einem Multifunktionslenkrad mit Touch Screen ausgestattet, besitzt eine Müdigkeitserkennung, einen Park-Piloten, ein Abstands-Tempomat und elektrisch verstellbare Seitenspiegel.

Der Hersteller richtet das Baukonzept perfekt nach dem VW Transporter mit Kultstatus aus und nutzt dessen Basis, um eine perfekte Ergänzung und Alternative zum VW California Ocean oder Coast zu schaffen. Entsprechend ist der Campervan nicht von der Stange, sondern individuell gebaut, darunter mit gelungenen Details wie einer Echtholz-Arbeitsplatte in der Küche und einer Wandverkleidung aus Filz statt aus Plastik, die für mehr Gemütlichkeit und die gedämpfte Akustik sorgt. In Sachen Stromversorgung stehen mehrere Optionen zur Verfügung. So kann der Van auch mit einem Solarpanel versehen werden, um noch unabhängiger zu sein.

In der Schiebetür ist platzsparend ein Campingtisch eingebaut, der sich bei Bedarf draußen aufstellen lässt. Das Open-Air-Dach ist dem Original des California Ocean Bullis nachempfunden, besitzt jedoch eine hochwertige Tellerlattenrost-Federung und eine komplette Front mit Panoramafunktion für die optimale Belüftung. Die großen Fenster lassen sich rundum verdunkeln und bewahren durch Moskitonetze vor unliebsamen Insekten. Für die Unterhaltung unterwegs sorgt das Entertainment-System mit VW CarNetApp, BT, USB, Apple CarPlay, Android Auto, DAB+.

Gegenüber den VW Modellen gibt es im VANEXXT T6.1 eine fest verbaute Küchenzeile mit Edelstahl-Spülbecken. Statt einer Kühlbox erhöht hier ein 50-Liter-Kompressorkühlschrank mit Eisfach den Komfort. Ein gemütlicher Sitz- und Essbereich entsteht durch die drehbaren Frontsitze, während die Zubereitung des Essens auf dem Ein-Flammen-Gasherd mit zwei Kochstellen oder optional auf einem Induktionskochfeld gelingt. Das Wasser kommt aus einem Frischwassertank mit einem Füllvolumen von 10 Litern. Im Außenbereich ist die Nutzung einer Außendusche möglich. Das Fahrzeug besitzt eine dieselbetriebene Luft-Standheizung, die über eine Funk-Fernbedienung ein- und ausgeschaltet wird. Im Heck ist viel Stauraum geboten, während das Fahrzeug auch im Alltag praktisch ist. Die Sitzbänke können komplett herausgenommen und der Bulli so auch für den Transport genutzt werden.

Gesehen bei:
Wheelhouse GmbH
Offakamp 9d
22529 Hamburg

Комментарии

Информация по комментариям в разработке