Logo video2dn
  • Сохранить видео с ютуба
  • Категории
    • Музыка
    • Кино и Анимация
    • Автомобили
    • Животные
    • Спорт
    • Путешествия
    • Игры
    • Люди и Блоги
    • Юмор
    • Развлечения
    • Новости и Политика
    • Howto и Стиль
    • Diy своими руками
    • Образование
    • Наука и Технологии
    • Некоммерческие Организации
  • О сайте

Скачать или смотреть #88: Was uns zu dem macht, wer wir sind. Psychoanalyse der Identität

  • Rätsel des Unbewußten
  • 2024-04-05
  • 6400
#88: Was uns zu dem macht, wer wir sind. Psychoanalyse der Identität
  • ok logo

Скачать #88: Was uns zu dem macht, wer wir sind. Psychoanalyse der Identität бесплатно в качестве 4к (2к / 1080p)

У нас вы можете скачать бесплатно #88: Was uns zu dem macht, wer wir sind. Psychoanalyse der Identität или посмотреть видео с ютуба в максимальном доступном качестве.

Для скачивания выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Cкачать музыку #88: Was uns zu dem macht, wer wir sind. Psychoanalyse der Identität бесплатно в формате MP3:

Если иконки загрузки не отобразились, ПОЖАЛУЙСТА, НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если у вас возникли трудности с загрузкой, пожалуйста, свяжитесь с нами по контактам, указанным в нижней части страницы.
Спасибо за использование сервиса video2dn.com

Описание к видео #88: Was uns zu dem macht, wer wir sind. Psychoanalyse der Identität

Episodenbeschreibung:
»Wie wir hören werden, ist es für ein psychoanalytisches Verständnis wichtig, dass jedes Identitätsgefühl auch einen unbewussten Begleiter, einen Schatten hat: das ungelebte Leben, die Möglichkeiten, die man nicht gewählt hat, die Anteile des eigenen Selbst, die man nicht lebt«

Anmeldung zum Newsletter: Mail mit Betreff »𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿« an: [email protected]

--------------------
Der Podcast ist ein Herzensprojekt und entsteht gänzlich in eigener Arbeit und verfolgt weder kommerzielle noch institutionelle Interessen. Unser Ziel ist, das Wissen über Psychoanalyse, Psychotherapie und psychische Gesundheit / Krankheit jedem frei zugänglich zu machen.

Wer möchte, kann uns auf 𝗣𝗮𝘁𝗿𝗲𝗼𝗻 unterstützen. Als Dankeschön gibt es das Skript zur aktuellen Folge und noch einiges mehr:
  / raetseldesubw  

Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via 𝗣𝗮𝘆𝗽𝗮𝗹: https://tinyurl.com/y3bsnnam

--------------------
Auf Patreon finden sich noch viele weitere, spannende Themen (etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, über die Tiefenpsychologie und Kulturgeschichte von Farben, Erziehung von damals bis heute…). Zudem gibt es hier die Skripte zu allen unseren Folgen. Unser Podcast ist ein Herzensprojekt, das wir in unserer Freizeit gestalten. Wir danken jedem sehr herzlich, der das Projekt über einen kleinen Beitrag unterstützt.

--------------------
Top 10 Wissenschaftspodcasts in Deutschland 2019–2022 (podwatch.io)
Über 250.000 Abonnenten
Mehr als 5.000.000 Streams

--------------------
► Podcast auf 𝗬𝗼𝘂𝘁𝘂𝗯𝗲 abonnieren: https://bit.ly/2NCoPRP
► 𝗛𝗼𝗺𝗲𝗽𝗮𝗴𝗲: www.psy-cast.org
► 𝗙𝗮𝗰𝗲𝗯𝗼𝗼𝗸 @raetseldesubw:   / raetseldesubw  
► 𝗧𝘄𝗶𝘁𝘁𝗲𝗿 @PodcastDes: https://twitter.com/podcastdes?lang=de
► 𝗜𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴𝗿𝗮𝗺:   / raetseldesunbewussten  

--------------------
Literaturempfehlungen:
Erik H. Erikson (1973). Identität und Lebenszyklus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
Blass, H. (2010). Wann ist der Mann ein Mann? oder: Männliche Identität zwischen Narzissmus und Objektliebe. PSYCHE Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 64 (8), 675-699.
Werner Bohleber (1996). Adoleszenz und Identität. Stuttgart: Klett-Cotta
Werner Bohleber (2011). Was Psychoanalyse heute leistet. Identität und Intersubjektivität, Trauma und Therapie, Gewalt und Gesellschaft. Stuttgart: Klett-Cotta
Richard Sennett (1998). Der flexible Mensch: die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Goldmann.
Gerhard Schneider (2018). Identität, Fundamentalismus und Medien. Psychosozial, 41, 11, 116–119
Gerhard Schneider (1995). Affirmation und Anderssein. Eine dialektische Konzeption personaler Identität. Bochum: Westdeutscher Verlag

--------------------
produziert von und mit Dr. Cécile Loetz und Dr. Jakob Johann Müller
Kontakt: [email protected]

#Psychoanalyse #Psychotherapie #Podcast

Комментарии

Информация по комментариям в разработке

Похожие видео

  • 89: Agieren. Wie unsere Handlungen unsere Geschichte erzählen
    89: Agieren. Wie unsere Handlungen unsere Geschichte erzählen
    10 месяцев назад
  • Folge 39: Wiederholungszwang: Wiederholungszwang – Oder: Warum fang’ ich immer wieder von vorne an?
    Folge 39: Wiederholungszwang: Wiederholungszwang – Oder: Warum fang’ ich immer wieder von vorne an?
    5 лет назад
  • Identität - Eugen Drewermann Redefreiheit
    Identität - Eugen Drewermann Redefreiheit
    8 лет назад
  • Folge 67: Arbeitsstörungen & Prokrastination – Und ewig wächst der Berg der Schande
    Folge 67: Arbeitsstörungen & Prokrastination – Und ewig wächst der Berg der Schande
    3 года назад
  • Brief an dein INNERES MÄDCHEN, Was sie hören muss – Carl Jung
    Brief an dein INNERES MÄDCHEN, Was sie hören muss – Carl Jung
    5 дней назад
  • Шизоидная личность (шизоид) - наиболее полное описание характера
    Шизоидная личность (шизоид) - наиболее полное описание характера
    1 год назад
  • #84: Die Scham und ihre Masken
    #84: Die Scham und ihre Masken
    1 год назад
  • Wie prägt die Geschichte unser Unbewusstsein? | Offene Ideen | ARTE
    Wie prägt die Geschichte unser Unbewusstsein? | Offene Ideen | ARTE
    1 год назад
  • Carl Jungs brutale Diagnose der weiblichen Natur (Die Wahrheit aus seinen Notizen)
    Carl Jungs brutale Diagnose der weiblichen Natur (Die Wahrheit aus seinen Notizen)
    5 часов назад
  • Михаил Хазин: Стоит ли ждать кризиса на Западе? Какие страны он не затронет? экономический
    Михаил Хазин: Стоит ли ждать кризиса на Западе? Какие страны он не затронет? экономический "Смерш"
    9 часов назад
  • О нас
  • Контакты
  • Отказ от ответственности - Disclaimer
  • Условия использования сайта - TOS
  • Политика конфиденциальности

video2dn Copyright © 2023 - 2025

Контакты для правообладателей [email protected]