DIY - PALETTENSOFA SELBST GEBAUT MIT SCHRÄGER LEHNE

Описание к видео DIY - PALETTENSOFA SELBST GEBAUT MIT SCHRÄGER LEHNE

ENGLISH VERSION:    • HOW TO BUILD A PALLET SOFA | UPCYCLIN...  
Hochwertige Kataba Japansäge: https://amzn.to/2zcn0qh
Verwendete Schrauben: https://amzn.to/2lSuwNJ
Kraftvoller Akku Schrauber: https://amzn.to/2IRsqXy


Moin Leute, heute zeige ich euch wie ich mir dieses Palettensofa hier aus diesen drei Paletten gebaut habe. Dort soll es hinkommen. Fangen wir einfach mal an. Als erstes zersäge Ich zwei der drei Paletten direkt hinter der dritten Latte, so wie Ihr es auch im Video sehen könnt. Das kann man sowohl mit der Handkreissäge oder der Stichsäge machen. Ich habe es einfach mit der Japan-Säge gemacht. Das gibt auch einen schön sauberen Schnitt. Das wird unsere Sitzfläche. Genau so sägen wir es auch für unsere Rückenlehne. Die Schnitte sind exakt die selben. Provisorisch hingelegt, sieht das Sofa jetzt so aus. Ich habe mir ein Reststück einfach hinten rein gelegt, um zu schauen, ob die Neigung so in Ordnung ist oder Ich eine andere Neigung wählen möchte. Das kommt später natürlich wieder weg. Jetzt schraube Ich die Sitzfläche auf meine Unterkonstruktion drauf. Das mache Ich mit 8x260er Tellerkopf Schrauben. Die bekommt man in jedem Baumarkt zu kaufen und halten es ziemlich gut zusammen. In jeden Fuß wird eine rein geschraubt und die Konstruktion ist sehr stabil. So, einmal aufrichten. Schon kann Ich bei der Lehne genau gucken, in welchem Winkel ich sie haben will. Dafür stelle Ich mir noch einmal mein Brett dorthin und checke, ob die Neigung in Ordnung ist. Wenn die Neigung passt, messe Ich mir für mein Brett die Länge aus. Dafür kann Ich einfach meine Palettenreste nehmen und mir das Brett daraus schneiden. Von der Länge her passt es auf jeden Fall. Ich brauche demnach kein neues Holz kaufen. Mit einem Zimmerer-Winkel zeichne Ich mir die Länge genau an. Gleich seht ihr, wie Ich dieses Brett benutze. Einfach mit der Japan-Säge auseinandergeschnitten. Das Brett brauche Ich drei mal. Es kann sein, dass die Längen etwas variieren, also lieber jedes Brett einzeln messen. Ihr seht gleich genauer, worauf Ich hinaus möchte. Ein sauberer Schnitt und den Nagel kann man gleich einfach mit dem Hammer ausschlagen, das ist kein Problem. Optisch ist das auch in Ordnung. man kann natürlich auch neue Bretter nehmen, wenn man das möchte. Ich dachte mir, Ich verwerte die alte Palette dann direkt mit. Jetzt stelle Ich mir die Bretter hinten rein. Die sind genau auf Länge geschnitten, sodass Ich sie leicht reinklopfen muss. Man erkennt, dass es noch nicht ganz stabil ist. Durch die Bretter schraube Ich jetzt nochmal 6x80er Schrauben rein, durch das Rückenteil in meine Sitzpalette hinein. Jeweils zwei auf jeder Seite. Und das Brett befestige ich auch noch auf meinem Klotz der Palette. Ein krumm gebogenes Flacheisen nagel Ich auf die Grundpalette und an meine Rückenlehne. Das stabilisert das noch einmal deutlich. Es sieht vielleicht ein wenig komisch aus, aber Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das wirklich sehr gut hält. Mit Kammnägeln nagel Ich es aus und am Ende ist es ein sehr stabiles Sofa, das durchaus viel aushält und auch sehr bequem zu sitzen ist. Hier sehr ihr noch einmal im Zeitraffer, wie Ich die Eisen ausnagel. Meine drei Flacheisen sind angebaut und damit ist die Palette eigentlich fertig. Das Sofa sieht von vorne meiner Meinung nach ziemlich gemütlich aus; wer möchte darf es natürlich noch schleifen. Um den konstruktiven Holzschutz zu verbessern, habe Ich mir Waschbetonplatten auf die Grasfläche gelegt, wo Ich das Sofa später hinstelle. Dadurch wird der feuchte Erdkontakt vermieden. Ansonten kann es nun freistehend stehen und ist echt eine saubere Sache. Mir hat es Spaß gemacht. Es hat circa eine Stunde gedauert und jetzt kann ich erst einmal den Feierabend genießen.
Also viel Spaß beim Nachbauen, euer BauFuchs.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке