Was haben Sie immer dabei? Genau, ihr Smartphone. Wie Sie mit wenigen Einstellungen gelungene Handy-Videos aufnehmen, zeigen wir Ihnen hier. Weitere Infos gibt es auf https://medienkompass.de/filmen-mit-d...
Filmen mit dem Handy Tipp 1: Vorbereitung ist alles
In aller Ehrlichkeit, Handyvideos auf denen der Protagonist, also eventuell Sie, endlos rumschwafelt, oder sich selbst mit „äääähm“ unterbricht, um nach den richtigen Worten zu suchen, verschrecken jeden Zuschauer nach wenigen Sekunden. Fünf-Minütige Aufnahmen, in denen nur in der letzten Minute etwas sehenswertes passiert, sind auch so ein „Bitte-nicht“- Klassiker. Deswegen, überlegen Sie sich vorher, was Sie filmen oder sagen möchten.
Filmen mit dem Handy Tipp 2: Equipment
Mit der richtigen Ausrüstung verwandeln sich Handyvideos von wackligen Filmchen zu professionellen Aufnahmen. Mit einem Selfie-Stick können Sie ganz leicht Ihren Bildausschnitt vergrößern, ohne die Kamera von sich abwenden zu müssen. Dies ist besonders zu empfehlen, wenn Sie in Ihrem Video als Moderator auftreten. Ein Stativ fürs Handy ermöglicht Ihnen eine wackelfreie Aufnahme. Dies funktioniert allerdings nur, wenn Sie eine Aufnahme machen möchten, in der sich der, die oder das Aufgenommene nicht aus dem von Ihnen gewählten Bildausschnitt bewegt.
Filmen mit dem Handy Tipp 3: Lichtverhältnisse prüfen
Ein Video ist nur so viel wert, wie das was man darauf erkennen kann. Deswegen prüfen Sie vor der Aufnahme unbedingt, ob man das Gefilmte auch gut erkennt. In vielen Fällen können Sie mit den Kameraeinstellungen auf Ihrem Handy nachhelfen.
Filmen mit dem Handy Tipp 4: Entscheiden Sie sich für Live oder nicht live
Grundsätzlich sollten Sie sich entscheiden, ob Sie ein Video unmittelbar hochladen möchten, oder später eine bearbeitete Version veröffentlichen. Eine Liveschalte lohnt sich vor allen Dingen, wenn Sie ein Video zu einem einmaligen Event oder Vorfall drehen. Interessierte, die nicht dabei sein konnten, können das Geschehen so unmittelbar nachverfolgen. Auf vielen Social Media Plattformen, wie Instagram oder Facebook, können Sie Videos live aufnehmen, indem Sie auf den dafür vorgesehen Button tippen. Aber bedenken Sie immer: Sobald die Kamera angeht, sind sie „auf Sendung“, deswegen gilt Tipp 1: Seien Sie vorbereitet.
Filmen mit dem Handy Tipp 5: Nutzen Sie Ihr Video zur Doku oder Werbezwecken
Wenn Ihr Video sich nicht auf ein einmaliges Geschehen reduziert, oder Sie es sogar als Werbung für Ihre Institution, oder zukünftige Veranstaltungen nutzen könnten, lohnt es sich Ihren Film nach der Aufnahme zu bearbeiten. Hierzu brauchen Sie kein schickes Studio. Apps wie Kinemaster ermöglichen Ihnen, Ihr Video direkt auf Ihrem Handy zu bearbeiten. Falls Ihnen der Smartphone-Bildschirm dann doch zu klein ist – auch mit dem Windows Media Player lassen sich Videos bearbeiten.
Filmen mit dem Handy Tipp 6: Fragen Sie um Erlaubnis, wenn Sie Personen filmen
Grundsätzlich gilt: wenn Sie andere Personen filmen, müssen Sie diese Fragen, ob Sie mit der Veröffentlichung des Videos einverstanden sind.
Информация по комментариям в разработке