So macht dich deine Filterblase anfällig für Verschwörungen | Quarks

Описание к видео So macht dich deine Filterblase anfällig für Verschwörungen | Quarks

Verschwörungstheorien verbreiten sich erschreckend leicht über soziale Medien. Durch ständige Wiederholung erhalten sie einen Anschein von Wahrheitsgehalt. Ein Grund warum Verschwörungstheorien häufig auf fruchtbaren Boden fallen: die persönliche Filterblase.

Wer bestimmte Seiten und Artikel teilt und liket, bekommt vorrangig die Gedankenwelt der eigenen Filterblase gespiegelt und wird so in seiner Weltsicht bestärkt. Die Filterblasen entstehen durch Algorithmen von Onlinediensten wie Facebook. Die sozialen Medien merken sich, was der Nutzer mag und teilt und erstellt einen entsprechenden Newsfeed. Quarks zeigt, wie schnell sich Verschwörungstheorien in den sozialen Medien verbreiten.


Autorin: Katharina Adick

---

Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/Quarks?sub_co...

Quarks auf Facebook:
  / quarks.de  

Besuche auch:
https://www.quarks.de

#Quarks auf Instagram:
  / quarks.de  
  / beautyquarks  

Hier gelangst du zum Clip in der WDR-Mediathek:
https://www1.wdr.de/mediathek/video/s...

#Verschwörungstheorien #Filterblase

Комментарии

Информация по комментариям в разработке