Logo video2dn
  • Сохранить видео с ютуба
  • Категории
    • Музыка
    • Кино и Анимация
    • Автомобили
    • Животные
    • Спорт
    • Путешествия
    • Игры
    • Люди и Блоги
    • Юмор
    • Развлечения
    • Новости и Политика
    • Howto и Стиль
    • Diy своими руками
    • Образование
    • Наука и Технологии
    • Некоммерческие Организации
  • О сайте

Скачать или смотреть Vom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klappt

  • ZDFheute Nachrichten
  • 2021-05-06
  • 472849
Vom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klappt
ZDFzoomfast fashionrecyclingaltkleidermüllbergrecycling-lügezdfzoomzdf heutezdfheutezdf aktuellzdf nachrichten
  • ok logo

Скачать Vom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klappt бесплатно в качестве 4к (2к / 1080p)

У нас вы можете скачать бесплатно Vom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klappt или посмотреть видео с ютуба в максимальном доступном качестве.

Для скачивания выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Cкачать музыку Vom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klappt бесплатно в формате MP3:

Если иконки загрузки не отобразились, ПОЖАЛУЙСТА, НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если у вас возникли трудности с загрузкой, пожалуйста, свяжитесь с нами по контактам, указанным в нижней части страницы.
Спасибо за использование сервиса video2dn.com

Описание к видео Vom Klamotten-Kaufrausch zum Altkleider-Müllberg: Warum Recycling bei Fast Fashion nicht klappt

Fast Fashion, billige Mode, kurz getragen und schnell entsorgt. Übrig bleiben Textilberge. Die Anbieter versprechen ihren Kunden nun Nachhaltigkeit und Recycling von getragenen Altkleidern.

Die Käufer werden kritischer. Die Fast Fashion-Branche braucht ein neues Image. Schnell gekauft und dann weggeworfen, soll kein Grund mehr für ein schlechtes Gewissen sein. Was taugt das Versprechen der Anbieter, neue Kleidung aus Alttextilien herzustellen?

Der Verkauf neuer Kleidung hat sich seit dem Jahr 2000 verdoppelt. Mehr als 120 Milliarden Kleidungsstücke werden weltweit pro Jahr produziert. Entsprechend wachsen die Kleidermüllberge. Einen bedeutenden Anteil daran hat die Fast Fashion-Industrie. Gab es früher vier Kollektionen im Jahr, bringen es die Billig-Ketten inzwischen auf bis zu 52 Mikrokollektionen. Jede Woche eine neue. Umweltschutzorganisationen kritisieren seit langem die Ressourcenverschwendung und die Berge an Textilmüll, die damit verbunden sind. Greenpeace fordert einen Ausstieg aus der „Droge Fast Fashion“.

Die Fast Fashion-Anbieter geben sich offen gegenüber der Kritik. Sie versprechen Ihren Kunden einen nachhaltigen Umgang. Sie propagieren ein Recyclingsystem für getragene Kleidung. Aus alt soll neu werden. ZDFzoom-Autorin Anne Kauth geht den Versprechen der Branche nach und findet heraus, dass die abgegebene Fast Fashion zunehmend die Altkleiderverwerter überfordert. Das Entsorgungssystem steht vor dem Kollaps. Nach ihren Recherchen ist es kaum möglich, aus entsorgter Fast Fashion-Kleidung neue zu fertigen.

In der bulgarischen Hauptstadt Sofia verfolgt sie die Spur illegaler Alttextilverkäufe. Am Ende landet die Kleidung in Wohnungsöfen – zum Heizen. Die Autorin fragt aber auch: welche Maßnahmen ergreift die Politik, um dem Problem der Textilmüllflut zu begegnen? Und gibt es Alternativen auf zum schnellen Modekonsum?

Noch mehr ZDFzoom-Dokus in der ZDFmediathek: kurz.zdf.de/blc/
-----

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.

#ZDFzoom #FastFashion #Recycling

Комментарии

Информация по комментариям в разработке

Похожие видео

  • Klamotten, Kaufrausch, Schuldenberg: Hinter den Kulissen der Textilbranche
    Klamotten, Kaufrausch, Schuldenberg: Hinter den Kulissen der Textilbranche
    5 месяцев назад
  • High Fashion – Wo Mode zum Kunstwerk wird | Auftrag Luxus
    High Fashion – Wo Mode zum Kunstwerk wird | Auftrag Luxus
    8 месяцев назад
  • Wir haben ENDLICH Anno 117 angespielt - Alles zu Wirtschaft, Krieg & Religion!
    Wir haben ENDLICH Anno 117 angespielt - Alles zu Wirtschaft, Krieg & Religion!
    23 минуты назад
  • Was passiert mit meinen alten Klamotten? | WDR Doku
    Was passiert mit meinen alten Klamotten? | WDR Doku
    4 года назад
  • dm: Hinter den Kulissen von Alverde, Balea und Co. | Marktcheck checkt... SWR
    dm: Hinter den Kulissen von Alverde, Balea und Co. | Marktcheck checkt... SWR
    1 год назад
  • Viel Stress für wenig Geld: Selbstständig in Deutschland | ZDF.reportage
    Viel Stress für wenig Geld: Selbstständig in Deutschland | ZDF.reportage
    1 год назад
  • Trend Secondhand Mode: Neues Leben für alte Klamotten | Die Nordreportage | NDR Doku
    Trend Secondhand Mode: Neues Leben für alte Klamotten | Die Nordreportage | NDR Doku
    1 год назад
  • СДЕЛАНО В БАНГЛАДЕШЕ - история детей, работающих в Fast Fashion🇧🇩
    СДЕЛАНО В БАНГЛАДЕШЕ - история детей, работающих в Fast Fashion🇧🇩
    11 месяцев назад
  • Druck, Hass, Manipulation: Wie kaputt macht Germany‘s Next Topmodel? | STRG_F EPIC
    Druck, Hass, Manipulation: Wie kaputt macht Germany‘s Next Topmodel? | STRG_F EPIC
    1 год назад
  • Wie gut ist IKEA wirklich? Preise, Qualität, Nachhaltigkeit 2025🥇 | Marktcheck checkt… SWR
    Wie gut ist IKEA wirklich? Preise, Qualität, Nachhaltigkeit 2025🥇 | Marktcheck checkt… SWR
    8 дней назад
  • О нас
  • Контакты
  • Отказ от ответственности - Disclaimer
  • Условия использования сайта - TOS
  • Политика конфиденциальности

video2dn Copyright © 2023 - 2025

Контакты для правообладателей [email protected]