Curaçao - Inseln der Karibik - Auswandererziel

Описание к видео Curaçao - Inseln der Karibik - Auswandererziel

Bitte Kanal abonnieren - Curaçao - hier habe ich 3 Jahre gelebt. Curaçao ist eine der drei ABC-Inseln und als solche Teil der karibischen Inseln unter dem Winde (südliche Kleine Antillen), die geologisch zur Südamerikanischen Kontinentalplatte gehören. Obwohl Curaçao Teil des Königreichs der Niederlande ist, gehört es weder zur Europäischen Union noch zum Schengen-Gebiet. Curaçao ist aber mit der Europäischen Union assoziiert. Zum Jahresbeginn 2021 lebten insgesamt 153.671 Menschen auf Curaçao.Der größte Teil der Bevölkerung konzentriert sich auf die Hauptstadt Willemstad und den urbanen Raum rund um das Schottegat im zentral-östlichen Teil der Insel.Die Einwohnerschaft Curaçaos besteht aus einer Vielzahl von Ethnien. Die meisten Bewohner sind Nachkommen ehemals versklavter Afrikaner. Rund 6 % der Bevölkerung sind niederländischer Abstammung. Wenige Insulaner stammen von Arawak-Indianern ab, den Ureinwohnern bei der europäischen Entdeckung der Insel. Daneben gibt es Nachfahren von sephardischen Juden, die im 17. Jahrhundert aus Spanien und Portugal vor der Inquisition geflohen sind, sowie von der Ölindustrie angeworbene Gastarbeiter aus Asien, Südamerika und der Karibik. Die Bürger Curaçaos haben die niederländische Staatsbürgerschaft und sind somit auch EU-Bürger. Die niederländische Sprache ist Amtssprache, aber auch Papiamentu (eine Kreolsprache mit spanischen, portugiesischen, niederländischen und englischen Elementen) ist eine offizielle Sprache und ist in der Praxis die weitgehend dominierende gesprochene Sprache. Curaçao liegt als „Insel unter dem Winde“ außerhalb des Hurrican-Gürtels. Die Insel wird nur sehr selten von den tropischen Wirbelstürmen getroffen. Die Hauptstadt von Curaçao ist Willemstad. Seine Innenstadt mit den Stadtteilen Punda (deutsch: der Punkt – vom niederländischen „de punt“) und Otrabanda (deutsch: die andere Seite), Scharloo und Pietermaai beherbergt viele historische Gebäude der niederländischen Kolonialarchitektur. Diese vier Ortsteile stehen nahezu komplett unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes. Die beiden Stadtteile Punda und Otrobanda verbindet eine Pontonbrücke für Fußgänger und Radfahrer, die Koningin Emmabrug, die für ein- und ausfahrende Schiffe aus dem Hafen mehrmals am Tag geöffnet wird. Der Autoverkehr muss den Umweg über die 55 m hohe Koningin Julianabrug nehmen, die etwas nördlich der historischen Altstadt die „Sint Annabaai“ (St.-Anna-Bucht) überquert.

Willemstad bietet vor der Hafeneinfahrt zwei Megapiers für sehr große Kreuzfahrtschiffe sowie verschiedene Ankerplätze für kleinere Kreuzfahrtschiffe in der St. Anna Bay, sodass häufig mehr als 10000 Tagestouristen auf der Insel zu finden sind. Der Ausbau der auf den Kreuzfahrttourismus ausgerichteten Infrastruktur ist Bestandteil des 2014 vorgestellten Rif Seaport Curaçao Master Plans, der auch die touristische Entwicklung des Stadtteils Otrabanda umfasst. Einer der besten Kameramänner der Welt, Robby Müller, kam aus Curacao.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке