Knickung im Maschinenbau | Knicken einer Pleuelstange | Euler´sche Gleichung | Trägheitsradius

Описание к видео Knickung im Maschinenbau | Knicken einer Pleuelstange | Euler´sche Gleichung | Trägheitsradius

Böge 898
Eine Ventilstößelstange aus E295 hat 8 mm Durchmesser und ist 250 mm lang. Welche maximale Stößelkraft ist zulässig, wenn eine 10-fache Sicherheit gegen Knicken gefordert wird?


Aufgabe und Bildzitat aus
Aufgabensammlung Technische Mechanik
23., überarbeitete und erweiterte Auflage
Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 Alfred Böge, Gert Böge, Wolfgang Böge Abbildungen: Graphik & Text Studio Dr. Wolfgang Zettlmeier, Barbing Klementz Publishing Services, Freiburg

lernflix.at bietet individuelle Online Nachhilfe in Mechanik und Statik.
Für mehr Info gehe auf https://lernflix.at

Unter Knicken versteht man in der Technischen Mechanik den (plötzlichen) Stabilitätsverlust von Stäben durch seitliches Ausweichen unter axialer Druckbeanspruchung. Das Knicken tritt dann ein, wenn der Stab jene Druckspannung erreicht, bei der er sein stabiles Gleichgewicht verliert. Die in der Praxis immer vorhandenen minimalen Abweichungen von der völlig symmetrischen Belastung und gleichmäßigen Form des Stabs führen bei stärkerer Beanspruchung zunächst zur elastischen Biegung des Stabs. Ab einer kritischen Beanspruchung gibt der Stab (plötzlich) nach, verformt sich stark. Die kritische Druckbeanspruchung hängt von der Biegesteifigkeit des Querschnittes, und des Elastizität (E-Modul) des Matriales ab. Die kritische Druckspannung ist bei schlanken Stäben kleiner als die Biege- und Druckfestigkeit des Materials.
Während bei sehr gedrungen Stäben unter einer zu hohen Druck-Belastung das Material nachgibt, versagen Stäbe ab einer gewissen Länge durch Knicken, bevor die höchstzulässige Druckspannung des Materials erreicht ist. Die Gefahr des Knickens ist abhängig von:
• der Einleitung der Druckkraft (symmetrisch oder einseitig asymmetrisch),
• der Lagerung der Enden des Stabs (etwa per Drehgelenk, verschieblich mit Schub- oder Drehschubgelenk oder fest eingespannt); siehe “Eulersche Knickfälle”
• der Geometrie des Stabquerschnitts, aus der sich das Flächenträgheitsmoment ergibt,
• dem Elastizitätsmodul des Materials, aus dem der Stab gefertigt ist.

Mechanik Nachhilfe in Villach

Комментарии

Информация по комментариям в разработке