Klima Doku13: Latente Wärme / korrekte einfache Erklärung (Entstehung, Klima-Wirkung und Bedeutung)

Описание к видео Klima Doku13: Latente Wärme / korrekte einfache Erklärung (Entstehung, Klima-Wirkung und Bedeutung)

In Teil 13 der Klimastudie der UFG wird der Begriff latente Wärme erklärt. Als latente Werte wird im Zusammenhang mit dem Klima die Abkühlung der Erdoberfläche durch Verdunstung von Wasser bezeichnet. Anstatt der Abkühlung kann auch Wärme, z.B. die Wärme von Sonnenstrahlung verbraucht werden. In der kälteren Atmosphäre kondensiert das Wasser zu Wolken. Dabei wird Wärme frei, d.h. Wolken sind meist wärmer als die umgebend Luft. Im Endeffekt sorgt die latente Wärme dafür, dass es am Tage nicht so heiß wird und in der Nacht nicht so kalt. Wasser hat somit ein wichtige Wirkung zur Reduzierung von Temperaturunterschieden.
Eine neue Erkenntnis ist, dass die verbrauchte Wärme bei Verdunstung zur Spaltung von intermolekularen Bindungen des Wassers verwendet wird, ohne dass das Wasser erwärmt wird. Sonnenstrahlung kann somit direkt zur Verdunstung führen, indem die entsprechende Wärmestrahlung absorbiert wird. .Das bedeutet, dass wenn Wasser oder ein anderer Stoff Wärmestrahlung absorbiert, dieser nicht unbedingt wie gewöhnlich wärmer wird. Diesee sogenannte spezifische Absorption ist daran kenntlich, dass sie spezifische Absorptionsbanden zeigen. Latente Wärme ist somit identisch mit der in Teil 12a und 12b beschriebenen spezifischen Absorption, bzw. spezifischen Emission. Es werden damit Energievorgänge beschrieben, die bei Phasenübergängen, insbesondere bei Aggregatzustandsänderungen auftreten. Es ist das Phänomen, dass Stoffe dabei Wärme aufnehmen und abgeben, ohne dass sich dabei die Temperatur des Stoffes beim Übergang ändert. Die aufgenommene bzw. absorbierte Wärme wird zur Spaltung von intermolekularen Bindungen verbraucht und dient nicht zur Temperaturerhöhung. Bei der Bildung von intermolekularen Bindungen werden demgegenüber IR-Photonen abgespalten, d.h. emittiert. Die Energie dafür stammt aus der Bindungsenergie und führt nicht zur Abkühlung des Stoffes. Die bei Verdunstung und beim Schmelzen absorbierte Wärme ist quasi verborgen bzw. gespeichert und wird erst beim Kondensieren, bzw. Gefrieren wieder freigegeben.

Gesamte Studie: Die neue Klimastudie der UFG zeigt auf Basis von physikalischen Gesetzen und experimentellen Nachweisen in 22 Kapiteln die fatalen Verletzungen physikalischer Prinzipien, die zum Irrglauben geführt haben, dass die erhöhte CO2- Konzentration, bzw. der angebliche Treibhauseffekt der Erdatmosphäre zu der derzeitigen globalen Erwärmung geführt haben.
Die objektive Klimastudie weist die tatsächliche Ursache nach, sodass die uns bevorstehenden bedrohlichen Klimaänderungen relativ genau vorhergesagt werden können.
Gesamte Studie unter: https://www.new-physics.org/ufg/klima...

Комментарии

Информация по комментариям в разработке