Till Nöllgen, Technischer Geschäftsführer bei der Omegga GmbH, erklärt uns, wie das auf der EuroTier 2024 mit der Silbermedaille ausgezeichnete Verfahren der In-ovo-Geschlechtsbestimmung funktioniert.
Omegga beschreibt sich selbst auf ihrer Webseite wie folgt:
"Omegga entwickelt eine nicht-invasive, rein optische, auf maschinellem Lernen basierende Methode zur In-Ovo-Geschlechtserkennung von Hühnerembryonen in einem frühen Stadium. Unsere Lösung ermöglicht es Legebetrieben, einen nachhaltigen und wirtschaftlich tragfähigen Ansatz zu implementieren, der den sich entwickelnden gesetzlichen Bestimmungen und Verbraucherpräferenzen in Bezug auf das Aussortieren männlicher Küken entspricht."
Ein Film der Agrio Medien GmbH / Dieter Theyssen
Hier gibt es die Videos zur Seite https://www.gefluegelnews.de/media
Facebook: / gefluegelnews
Instagram: / gefluegelnews.de
#landwirtschaft #hühnerstall #geflügel #landwirte #hühnerhaltung #poultryfarming #egg #tierwohl #tierliebe #chicken #hühner #eurotier2024 #omegga
Wir erstellen Videocontent, in dem es um Geflügel geht, um die Legehenne, das Küken, die Brüterei, die Aufzucht, die Haltung, die Mast von Geflügel, die Thematik ohne Küken töten (ÖKT), rund um das Thema Biobetriebe, also Biohühner, Bioeier, Biofleisch vom Hähnchen, Huhn und ebenso um Betriebsreportagen von Betrieben aus der Geflügelbranche, wie Lohmann Deutschland, Tiba oder dem Biobetrieb Fürstenhof, bekannt durch seine Hähnlein-Produkte.
Fragen, wie woher kommt das Ei, wie oft legt das Huhn ein Ei, wie alt wird ein Huhn und so weiter werden hier in diesen Videos erläutert. Ebenso geht es um die Geschlechtsbestimmung im Ei als auch die Geflügelhaltung in der Praxis. Ein bunter Kanal mit Themen rund um das Thema Geflügelhaltung.
Aktuelles aus der Geflügelzucht, Geflügelmast, Stalleinrichtung, Futtermittel, Medikation, Aktuelle Marktpreise, Hobbyhaltung, Hühnereier, Federvieh, Mobilstall, Geschlechtsbestimmung im Ei, Biohaltung, konventionelle Landwirtschaft, Ackerbau für Geflügelhalter, und vieles mehr.
Информация по комментариям в разработке