Karate Talk - Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Karate

Описание к видео Karate Talk - Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Karate

In diesem neuen Talk-Format beleuchten wir gemeinsam so fundiert wie möglich die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft von Karate.

Buchempfehlungen von Ralf:
https://bit.ly/3Rhpdr0
https://bit.ly/3sTPjpK

Knuts Empfehlungen:
https://bit.ly/3sOmpra
https://bit.ly/3Zcgf01

Glossar:
Chibana Shoshin (1885-1969): Schüler von Itosu; Gründer des Kobayashi-Ryu; nach dem 2. Weltkrieg einer der wichtigsten Repräsentanten des okinawanischen Karate

Asato Anko (1827-1906): Lehrer von Funakoshi Gichin; Schüler von Matsumura

Funakoshi Gichin (1868-1957): Schüler von Asato & Itosu; Autor zahlreicher Schriften; brachte Karate nach Japan; gilt als „Vater des modernen Karate“; seine Schüler nannten den von ihm begründeten Stil Shotokan

Hanashiro Chomo (1869-1945): Schüler von Matsumura, Matsumora & Itosu; eng befreundet mit Motobu & Yabu; als Ex-Soldat mit Yabu verantwortlich für die Konzeption & Durchführung des To-Di Unterrichts an den okinawanischen Schulen

Iain Abernethy (1971-): International profilierter Experte für die SV-Anwendung der überlieferten Kata, v.a. als Nahkampf

Itosu Anko (1831-1915): „Großvater des modernen Karate“; brachte To-Di an die okinawanischen Schulen; entwickelte u.a. die Pinan/Heian-Katas; Schüler u.a. von Matsumura; Lehrer zahlreicher Stilgründer & Karate-Persönlichkeiten

Karate Combat: MMA Vollkontakt-Wettkampfformat, das sich auf Karate beruft; Besonderheiten sind die abgeschrägte Kampffläche und dass ein zu Boden gebrachter Gegner nur 5 Sek. lang mit Schlägen attackiert werden darf

Kudo: MMA Vollkontakt-Wettkampfformat mit Wurzeln im Karate; begründet in den 1980ern in Japan; Besonderheit ist der Helm, der Kopfstöße erlaubt

Kyan Chotoku (1870-1945): Mitglied der Königsfamilie von Ryukyu; berühmt-berüchtigt für seinen furiosen Lebens- und Kampfstil; Schüler u.a. von Matsumura & Matsumora

Mabuni Kenwa (1889-1952): U.a. Schüler von Itosu; Autor zahlreicher Schriften; lehrte (auch) in Japan; Gründer des Shito-Ryu; galt als einmaliger Kata-Experte & integrierte Elemente unterschiedlicher Karate-Schulen

Matsumora Kosaku (1828-1898): zentraler Repräsentant des Tomari-Te; Lehrer u.a. von Hanashiro, Kyan, Motobu, Yabu

Matsumura Sokon (ca. 1810-1901): „Urgroßvater des modernen Karate“; zentraler Repräsentant des Shuri-Te; Leibwächter der letzten drei Könige von Ryukyu; Lehrer von Asato, Itosu, Hanashiro, Kyan, Motobu, Yabu

Miyagi Chojun (1888-1953): Gründer des Goju-Ryu (Naha-Te); war in engem Austausch mit den übrigen Karate-Meistern auf Okinawa

Motobu Choki (1870-1944): Mitglied der Königsfamilie von Ryukyu; Schüler von Matsumora, Matsumura & Itosu; eng befreundet mit Yabu, Hanashiro & Kyan; Vertreter eines kampforientieren Karate; lehrte Karate in Japan; Autor von zwei Büchern

Motobu Choyu (1865-1928): Älterer Bruder von Motobu Choki; Erbe des Familien-Stils Motobu Udundi; Schüler u.a. von Matsumura & Matsumora; galt auf Okinawa als einer der größten Kampfkunst-Experten

Motobu Naoki: Enkel von Motobu Choki; Erbe der Stile von Motobu Choki & Motobu Choyu; untersucht als Historiker die Geschichte seiner Familie & der okinawanischen Kampfkünste

Nakayama Masatoshi (1913-1987): Japanischer Schüler von Funakoshi; Autor zahlreicher Bücher; Mitbegründer der Japan Karate Association (JKA); sorgte maßgeblich für die Einführung von Kata- & Kumite-Wettkämpfen, die internationale Verbreitung und die Standardisierung im Shotokan – war dabei aber stärker beeinflusst vom athletischen Stil von Funakoshi Yoshitaka (1906-1945) als von dessen Vater Gichin

Otsuka Hironori (1892-1982): Gründer des Wado-Ryu; geboren in Japan; als Schüler von Funakoshi & Motobu bereits erfahrener Meister im japanischen Jiu-Jitsu

Ryukyu: Herkunftsort des To-Di/Karate; 1872 im Zuge der Meiji-Restauration als Präfektur Okinawa in Japan eingemeindet; wichtige Orte für die Entwicklung des To-Di: Shuri, Naha, Tomari, Kume

To-Di: Frühform des Karate auf Okinawa; bedeutet „chinesische Hand/Technik“

WKF Kumite: Regelsystem der World Karate Federation für Kumite im Leichtkontakt/Pointfighting; als einziges anerkannt vom IOC; Punkte werden v.a. für gradlinige Faust- & athletische Fußtechniken inkl. Kampfschrei gegeben, die kurz vor dem Ziel gestoppt werden oder mit geringem Kontakt treffen; längeres Greifen/Werfen ist nicht zulässig; der Kampf wird regelmäßig unterbrochen, um Punkte für erfolgreiche Techniken zu vergeben

Yabu Kentsu (1866-1936): Schüler u.a. von Matsumura, Matsumora & Itosu; eng befreundet mit Motobu & Hanashiro; als Ex-Soldat mit Hanashiro verantwortlich für die Konzeption & Durchführung des To-Di Unterrichts an den okinawanischen Schulen; Vertreter eines kampforientierten Karate

Комментарии

Информация по комментариям в разработке