Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerk - 3D-Computeranimation der Funktionsweise der GuD-Anlage

Описание к видео Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerk - 3D-Computeranimation der Funktionsweise der GuD-Anlage

Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerk - 3D-Computeranimation der Funktionsweise der GuD-Anlage

   / energiemanagement  

Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk
Ein Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk oder Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerk (kurz GuD-Kraftwerk) ist ein Kraftwerk, in dem die Prinzipien eines Gasturbinenkraftwerkes und eines Dampfkraftwerkes kombiniert werden. Eine Gasturbine dient dabei als Wärmequelle für einen nachgeschalteten Abhitzekessel, der wiederum als Dampferzeuger für die Dampfturbine wirkt.

Mit dieser kombinierten Fahrweise wird im thermodynamischen Kreisprozess ein höherer Wirkungsgrad erreicht als mit Gasturbinen im offenen Betrieb oder in konventionell befeuerten Dampfkraftwerken. Kombikraftwerke gehören mit elektrischen Wirkungsgraden von bis zu 60 % zu den effizientesten konventionellen Kraftwerken (siehe Gaskraftmaschine). Mit konventionell gefördertem Erdgas liegen die Treibhausgasemissionen von GuD-Kraftwerken bei 420 bis 480 g CO2-eq/kWh (Kohlenstoffdioxidäquivalent), der Median beträgt 450 g CO2-eq/kWh.[1]

Zudem ist die Integration von (thermischer) Solarenergie mittels Solarkollektoren möglich, sodass an geeigneten Standorten mit hoher Solarstrahlung Brennstoff gegenüber herkömmlichen Kraftwerken eingespart werden kann. Ein erstes Solar-Hybrid-GuD-Kraftwerk, das Kraftwerk Hassi R’Mel, wurde 2011 in Algerien in Betrieb genommen.[2]

Kombikraftwerke sind im Kraftwerksmanagement sehr flexibel einsetzbar: Dank kurzer Startzeiten und der Möglichkeit schneller Laständerungen sind sie ideale Mittellast-Kraftwerke. Vorrangig werden diese Kraftwerke im Mittellastbereich und bei Bedarf sogar im Bereich des Spitzenstroms betrieben. Theoretisch ist auch der Betrieb als Grundlast-Kraftwerk möglich, was in Deutschland jedoch aufgrund des Gaspreises nicht wirtschaftlich und daher nicht üblich ist.


Mehr Informationen unter:
http://www.energie-und-management.de/

##############################################
#############ENERGIENACHRICHTEN################
##############################################
aktuelle energienachrichten, energie nachrichten aktuell, alpine energie nachrichten, erneuerbare energie nachrichten, eno energy nachrichten, enro energie nachrichten, freie energie nachrichten, idm energie nachrichten, ktg energie nachrichten, energie nachrichten österreich, solar energie nachrichten, energie nachrichten 2017

Комментарии

Информация по комментариям в разработке