Test Allgemeinwissen (verbessern) + Einstellungstest. Meine BESTEN TIPPS, hier klicken:
▶ Der große Bewerber-Videokurs: http://bit.ly/bewVideokurs
▶ Geheimakte Vorstellungsgespräch: http://bit.ly/mwGeheimakte
▶ Empfohlenes Video, Last-Minute-Tipps, Vorstellungsgespräch:
• Bewerbungsgespräch: Tu DAS kurz davor...
Tests zum Allgemeinwissen oder zum Intelligenzquotienten (Intelligenztests) erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch im Vorstellungsgespräch werden Bewerber immer öfter auf ihr Allgemeinwissen abgeklopft. Dasselbe gilt in jedem Assessment Center, sowohl für Übungen als auch für Interviews. In diesem Video benennt Karriereberater Martin Wehrle die wichtigsten Fragen zum Allgemeinwissen, die Bewerbern von Firmen im Vorstellungsgespräch gestellt werden, meist geht es um Politisches, Gesellschaftliches oder Historisches. Testen Sie Ihr Allgemeinwissen und frischen Sie es auf. Die Palette der Fragen reicht von den Grundlagen unserer Demokratie über historisches Wissen bis hin zu Geografie.
····················································································
Beliebte Videos:
Die 7 gefährlichsten Fallen im Vorstellungsgespräch: http://bit.ly/7Fallen
Die 5 Schwächen, die Sie im Vorstellungsgespräch stärken: http://bit.ly/5Schwächen
Perfekt Antworten auf die häufigsten Fragen: http://bit.ly/TopAntworten
····················································································
Der „Focus“ schreibt: Martin Wehrle ist „Deutschlands bekanntester Karriereberater“
Eine Übersicht all meiner Karriere-Bücher:
http://amzn.to/2fN1Y8l
1. Geheimakte Vorstellungsgespräch (exklusives E-Book),
http://geheimakte.karriereberater-aka...
2. Bewerben mit Erfolgsgarantie (Videokurs, 5 Std.),
http://bit.ly/mwVideokurs
3. Noch so ein Arbeitstag, und ich dreh durch! (Mosaik, 2018), http://www.karriereberater-akademie.d...
4. Gehaltsverhandlung mit Erfolgsgarantie (Videokurs), http://bit.ly/ghvVideokurs
····················································································
Intro Musik: www.bensound.com
····················································································
Abonnieren Sie meinen Kanal: http://bit.ly/AboWehrle
Profitieren Sie von meinen Angeboten:
Einzel-Coaching: http://www.gehaltscoach.de
Coaching-Ausbildung: http://www.karriereberater-akademie.de
Auftritte als Redner: http://www.wehrle-redner.de
····················································································
10 Dinge, die du wissen musst (Test Allgemeinwissen), u.a. im Vorstellungsgespräch
1. Aus welchen drei Gewalten besteht der deutsche Staat?
Legislative, Exekutive, Judikative.
2. Wie heißen die bisherigen acht Bundeskanzler der BRD?
Konrad Adenauer (1949–1963), Ludwig Erhard (1963–1966), Kurt Georg Kiesinger (1966–1969), Willy Brandt (1969–1974), Helmut Schmidt (1974–1982), Helmut Kohl (1982–1998), Gerhard Schröder (1998–2005), Angela Merkel (seit 2005)
3. Was bedeutet Föderalismus? Und durch welche Institution wirkt er sich auf die Bundespolitik aus?
Kooperation zwischen Bundesländern, die eine gewisse Eigenständigkeit behalten, und Bund. Bundesrat: Verfassungsorgan, über das Länder an der Gesetzgebung mitwirken. Es gibt Zustimmungsgesetze und Einspruchsgesetze.
4. Wer hat das deutsche Grundgesetz beschlossen – und wann?
Der Parlamentarische Rat 1949.
5. Wann wurde die Berliner Mauer gebaut? Wer führte zu dieser Zeit die DDR?
Walter Ulbricht baute die Mauer am 13. August 1961.
6. Welches ist der kleinste Staat der Welt?
Vatikan, 0,44 Quadrat-km (Monaco, 2,03 Quadrat-km.)
7. Wann kam es zur ersten bemannten Mondlandung? Und welcher Mensch betrat den Mond zuerst?
1969 (20. Juli), Neil Armstrong
8. Was ist der Unterschied zwischen einem Psychologen und einem Psychiater?
Der eine hat in der Regel ein psychologisches, der andere ein medizinisches Studium, Facharzt. Der Psychologe heilt eher durch Gesprächstherapie, der Psychiater durch Medikamente.
9. Von wem und aus welchem Zusammenhang stammt der Satz: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“
Michail Gorbatschow, Oktober 1989, vorm Zusammenbruch der DDR:
10. Was bedeutet „platonische Liebe“? Und auf wen geht dieser Begriff zurück? Freundschaftliche Liebe, ohne Erotik. Er geht zurück auf die Theorie der Liebe von Platon, (griechischer Philosoph, ca. 400 Jahre v. Chr.)
····················································································
Информация по комментариям в разработке