La Bayadère
Choreografie von Xin Peng Wang • 2. und 3. Akt nach der Choreografie von Marius Petipa • Musik von Léon Minkus
Premiere am 01. November 2024 im Opernhaus Dortmund
www.tdo.li/labayadere
Hollywood in den 1920er Jahren. In der Traumfabrik entsteht ein neuer, exotischer und opulenter Filmstreifen. Das Thema: „La Bayadère“ – jene schon bei der Premiere in St. Petersburg im Jahr 1877 gefeierte Geschichte der schönen Tempeltänzerin soll den Weg auf die Kinoleinwände der Welt finden. Mit Feuereifer wird von allen Seiten am gewiss geglaubten Erfolg der Sache gearbeitet. Man will der tragisch-schönen, im alten Indien angesiedelten Handlung zu internationalem Glanz in den Lichtspielhäusern der 20er Jahre verhelfen.
Im Zentrum der hier kinematografisch festgehaltenen Storyline steht die Liebe der schönen Bayadère Nikija und des edlen Kriegers Solor. Dieser steckt in einem prekären Zwiespalt. Er schwor seiner Geliebten ewige Liebe, soll nun mit Gamzatti, der Tochter des Radschas, verheiratet werden – eine Verbindung, die von langer Hand geplant worden war.
Während der Konflikt der beiden nun rivalisierenden Damen im Filmstreifen sich ausweitet, spitzt sich auch die Lage am Filmset zu, überlagert sich mit der fiktiven Geschichte, die eigentlich nur auf der Leinwand erzählt werden sollte. Aus Schauspielkunst wird bitterer Ernst. Die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit verschwimmen, bis sie nicht mehr auszumachen sind ...
Xin Peng Wang erzählt die sensiblen Nuancen der verzwickten Liebesgeschichte auf den verschiedenen Handlungsebenen in seiner einzigartigen und punktgenauen choreografischen Sprache. Den zum Kult gewordenen dritten Akt, den sogenannten „Schattenakt“, integriert er dabei mühelos nach dem klassischen Vorbild von Marius Petipa. Zudem zeigt er mit charmanter Leichtigkeit, wie sehr die seit jeher in diesem, oftmals als „heilig“ bezeichneten, Ballett verankerte Pantomime sich dazu eignet auf die Leinwand des Stummfilmzeitalters übertragen zu werden. Imposante Kostüme und ein opulentes Bühnenbild aus der Feder des renommierten Kostüm- und Bühnenbildners Jérôme Kaplan bringen die Bewegungssprache Xin Peng Wangs für ein weiteres großes Bühnenspektakel harmonisch und durchdacht auf den Punkt.
GESAMTBESETZUNG
Nikija/ Hollywood Starlet Anna Tsygankova, Kasumi Iwata, Ekaterine Surmava, Daria Suzi
Gamzatti/ Hollywood Star Daria Suzi, Manuela Souza, Sae Tamura, Giuditta Vitiello
Solor/ Hollywood Star Giorgi Potskhishvili, Javier Cacheiro Alemán, Samuel Bassler, Filip Kvačák
Filmregisseur/ Vater von Gamzatti Guillem Rojo i Gallego, Simon Jones
Filmproduzent Cyril Pierre, Simon Jones, Guillem Rojo i Gallego
Studiomanager Filip Kvačák, António Ferreira, Francesco Nigro
Radscha Samuel Bassler, Simon Jones
Schleiertanz Duett Kasumi Iwata, Tianie-Finn Grainger, Yingyue Wang, Paulina Bidzińska, Giuditta Vitiello, Jihan Jung
Schleiertanz Gruppe Jasmine Cameron, Karen Malatesta, Tianie-Finn Grainger, Eliza Morozova, Jihan Jung, Eleonora Vio-Genova, Teodora Neacsu, Emilia Sambor, Františka Sochorová, Anastasiia Tristan, Kailin Pham Kratz, Zuzanna Danuta Kurzepa, Tilly Wightman, Saya Ikeda
Grand Pas Damen Jasmine Cameron, Tianie-Finn Grainger, Amanda Vieira, Yingyue Wang, Jihan Jung, Kasumi Iwata, Giuditta Vitiello, Teodora Neacsu, Konami Omachi, Sae Tamura, Tilly Wightman, Liberty Fergus, Kailin Pham Kratz, Júlia Baró, Paulina Bidzińska, Eleonora Vio-Genova
Grand Pas Herren Devon Luxton, Guillem Rojo i Gallego, Luke Ruben Talirz, Maksym Palamarchuk, Samuel Bassler, Milivoje Andrejević
Das goldene Idol António Ferreira, Samuel Bassler, Simone Dalè, Keigo Muto, Matheus Vaz
Schattenvariation Soli: Amanda Vieira, Jihan Jung, Giuditta Vitiello, Yingyue Wang, Kasumi Iwata, Jasmine Cameron, Sae Tamura, Júlia Baró, Paulina Bidzińska, Kailin Pham Kratz, Manuela Souza, Liberty Fergus
Ensemble Ballett Dortmund & NRW Juniorballett
Klavier (Solo) Karsten Scholz, Tobias Deutschmann
Statisterie Theater Dortmund
Dortmunder Philharmoniker
Musikalische Leitung Motonori Kobayashi, Koji Ishizaka
Choreografie und Inszenierung Xin Peng Wang
Bühne und Kostüme Jérôme Kaplan
Assistenz Bühnenbild Mathias Hofmann
Lichtdesign Carlo Cerri
Video Mathieu Gremillet, Thomas Van Damme
Konzept und Dramaturgie Helena Sturm
Choreografische Assistenz Solo Cyril Pierre
Choreografische Assistenz Gruppe und Einstudierung Akt II Alysson Rocha
Einstudierung Akt II und Akt III Daria Sukhorukova
Kostümassistenz Merit Ottawa
Bühnenbildassistenz Lara Manon Elena König
Inspizienz Jelena-Ana Moody
Информация по комментариям в разработке