Arbeiten im Supermarkt: Was verdient der Leiter einer Frischetheke? | Lohnt sich das | BR

Описание к видео Arbeiten im Supermarkt: Was verdient der Leiter einer Frischetheke? | Lohnt sich das | BR

Daniel Wihler ist verantwortlich für die Frischetheken in seinem Supermarkt. Schon mit 26 Jahren leitet er seinen eigenen Bereich im Rewe-Markt in Grünwald bei München. Hier arbeitet er als Bereichsleiter für die Servicetheken und ist verantwortlich für die Fleisch-, Wurst- und Käse und den Backshop. Durch seine Qualifikationen, zum Beispiel als Fleischsommelier, kann er sein Gehalt verbessern und verdient dadurch auch mehr. Neben dem Geld ist das Verkaufen und organisieren auch ein Job, der ihm sehr viel Spaß macht. Auch wenn er in die Aufgaben erst Stück für Stück hinein gewachsen ist.

Ein Praktikum in der Schulzeit im Supermarkt hat ihn neugierig gemacht: Er war damals beeindruckt, dass er so schnell Verantwortung übernehmen durfte, zum Beispiel beim Kassieren. Deshalb hat er sich nach der Schule für eine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann entschieden. Von Rewe bekam er dann das Angebot, sich schon in dieser Ausbildung zu spezialisieren: Auf den Einzelhandelskaufmann Feinkost. Damit war sein Weg zur Servicetheke im Supermarkt geebnet. Daniel wurde dann mit mehreren Zusatzausbildungen immer weiter gefördert und hat sich so immer weiterentwickelt. Zuletzt hat er den „Fleisch-Sommelier“ gemacht, was ihn noch höher für seinen Job qualifiziert. Nachdem er bereits eine kleinere Servicetheke eines anderen Rewe-Markts geleitet hat, macht er das nun im größeren Markt in Grünwald. Sein Ziel: In den nächsten Jahren will er es schaffen, für eine ganze Region zuständig zu sein. Das hieße noch mehr Verantwortung - aber natürlich auch ein höheres Gehalt. Hier arbeitet er auf 3000€ netto hin.

Doch schon jetzt hat Daniel viel Verantwortung im Markt: Er muss die Umsatzziele für seinen Bereich einhalten, die ihm von seinem Verkaufsleiter vorgegeben werden. Er kümmert sich um die Dienstpläne und Wünsche der 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in seinem Bereich. Er sagt: Sein Team ist das Wichtigste - wenn das funktioniert, funktioniert auch der Laden. Deshalb macht er zum Beispiel selbst auch gerne mal eine Samstags- oder Frühschicht mehr, damit seine Mitarbeiter eine weniger haben. Dafür sind die dann zufriedener - und er hat weniger Stress.

Weitere Ergänzungen zum Film:
Daniel sagt, er spart ungefähr 25€ im Monat durch den 5%-Mitarbeiterrabatt, den er bei Rewe bekommt. Das ist eine Schätzung von Daniel, die dementsprechend von Monat zu Monat etwas abweichen kann.

Wir sind im Film dabei, als Daniel die Umsatzzahlen der Woche checkt. Da haben wir natürlich nachgefragt, wie hoch der Betrag ist (😉) und hätten diese Zahlen gerne für euch offen gelegt. Rewe und in dem Fall Daniel wollten das nicht, was wir akzeptiert haben, da der Kern des Films Daniels Gehalt ist und das transparent offen gelegt wurde.

#Beruf #Gehalt #Ausbildung

Das ist „Lohnt sich das?“:
Ein Mensch, ein Job, ein Leben. Und am Ende die Frage: Lohnt sich das? Wir begleiten Menschen in ihrem Beruf und zeigen ihr Leben. Rentiert es sich für das Gehalt zu arbeiten und damit das eigene Leben zu finanzieren? Was macht mich an der Arbeit glücklich? Wir vergleichen nicht nur Gehälter, sondern zeigen wie Menschen von ihrer Arbeit leben.

Wir sind immer auf der Suche nach Protagonisten: Wenn ihr auch zeigen wollt, wie ihr mit eurem Job lebt, könnt ihr gerne an [email protected] schreiben!

In eigener Sache: Auch wir sind nicht unfehlbar – und obwohl wir uns größte Mühe geben, jede individuelle, finanzielle Lebenssituation anschaulich, korrekt und verständlich darzustellen, brauchen wir manchmal Hilfe. Hierbei unterstützt uns immer wieder kompetent der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e. V. – vielen Dank dafür!

Autor: Thomas Becht
Kamera: Gregor Simbruner
Schnitt: Sebastian Eicher
CvD: Anna Ellmann
Redaktion: Eva Limmer, Stefan Primbs

Bildcredit:
Kay One: picture alliance / Markus Balk
Leroy Sané: picture alliance / Jürgen Fromme
Bildcredit Thumbnail:
picture alliance / Oliver Berg/dpa | Oliver Berg

Комментарии

Информация по комментариям в разработке