Russland gegen den Westen: Ein Kampf um Einflusssphären? | Auf den Punkt

Описание к видео Russland gegen den Westen: Ein Kampf um Einflusssphären? | Auf den Punkt

In der Ukraine führt Vladimir Putin ganz offen einen Eroberungskrieg. Aber auch in anderen europäischen Staaten versucht der Kreml, Einfluss zu nehmen – oft indirekt.

In der früheren Sowjetrepublik Georgien orientiert sich ein neues Gesetz an einer russischen Vorlage: Nichtregierungsorganisationen und unabhängige Medien werden zu „ausländischen Agenten“ erklärt. Doch viele junge Menschen gehen auf die Barrikaden. Die Republik Moldau versucht sich mit einem Partnerschaftsabkommen mit der EU vor Russland zu schützen. Und welche Garantien könnten der Ukraine das Überleben sichern? Außenminister Blinken lässt wohl gerade prüfen, der Ukraine zu erlauben US-Waffen auch auf russischem Gebiet einzusetzen.

Wir fragen: Russland gegen den Westen: Ein Kampf um Einflusssphären?

Unsere Gäste:

Silvia Stöber, freie Redakteurin und Autorin spezialisiert auf Osteuropa und insbesondere den Südkaukasus – sie ist gerade erst aus Georgiens Hauptstadt Tiblissi zurück.

Gustav Gressel, Experte für Sicherheitspolitik und Militärstrategien beim European Council on Foreign Relations und genauer Beobachter des russischens Angriffskriegs in der Ukraine

Daniel Hegedüs, Politikwissenschaftler, Senior Fellow des German Marshall Fund mit Fokus auf Zentraleuropa und heute aus der ungarischen Hauptstadt Budapest zugeschaltet.

00:00 Opener
02:08 Wie erfolgreich vergrößert Russland seine Einflusssphären?
02:20 Georgien ist gespalten: Wendet es sich dem Westen oder Russland zu?
03:30 In Georgien finden im Oktober entscheidende Wahlen statt
05:00 Wenn Länder in die EU wollen, müssen sie Rechtsstaatlichkeit garantieren
07:30 Wie weitgehend werden in Georgien derzeit Grundrechte zurückgedrängt?
08:30 Gerade viele junge Menschen demonstrieren in Georgien gegen Russland
09:40 Die Mehrheit der Demonstranten in Georgien lehnen Gewalt ab
10:40 Ist Georgien mit Belarus vergleichbar?
12:50 Viele russische Staatsbürger leben in Georgien
13:30 Rolle von Abchasien und Ossetien
16:30 Russlands Position im Südkaukasus ist geschwächt
18:30 Das Verhältnis zwischen Georgien und EU wird komplizierter
19:30 In wie weit muss die EU an Werten wie Rechtsstaatlichkeit festhalten?
21:30 Wie gespalten ist die EU?
22:40 Was sind die Interessen Russlands?
24:44 Soll die Ukraine in die EU aufgenommen werden?
27:05 Die Sicherheit Europas steht auf dem Spiel
28:10 Welche Pläne hat Russland in der Ostsee?
29:10 Wird Russland sich mit der Ukraine begnügen?
30:00 Wird die westliche Unterstützung für die Ukraine anhalten?
31:05 Werden sich viele kleine Länder Russland zuwenden?
31:40 Sind die europäischen Anstrengungen ausreichend, wenn Trump an die Macht kommt?
33:00 Neues Konzeptpapier zur NATO
25:20 Würde die Lieferung von Taurus Waffen aus Deutschland zur Eskalation führen?
36:40 Ist die Willensbildung im westlichen Bündnis zu langsam?
38:50 Die ukrainische Armee ist stark geschwächt
40:50 Die Ukraine braucht mehr Gerät, auch Panzer
41:40 Der Westen ist in der Defensive

DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschew...
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook:   / dw.german  
►Twitter:   / dw_deutsch  
►Instagram:   / dwnews  

#Russland #Georgien #EU

Комментарии

Информация по комментариям в разработке