Logo video2dn
  • Сохранить видео с ютуба
  • Категории
    • Музыка
    • Кино и Анимация
    • Автомобили
    • Животные
    • Спорт
    • Путешествия
    • Игры
    • Люди и Блоги
    • Юмор
    • Развлечения
    • Новости и Политика
    • Howto и Стиль
    • Diy своими руками
    • Образование
    • Наука и Технологии
    • Некоммерческие Организации
  • О сайте

Скачать или смотреть Verantwortungskapitalismus und Netzwerke als Motor des Wandels

  • Sym
  • 2025-08-18
  • 38
Verantwortungskapitalismus und Netzwerke als Motor des Wandels
symsymworkingnachhaltigkeitwirtschaftzukunftökologischsozialregionalecosystemkmu
  • ok logo

Скачать Verantwortungskapitalismus und Netzwerke als Motor des Wandels бесплатно в качестве 4к (2к / 1080p)

У нас вы можете скачать бесплатно Verantwortungskapitalismus und Netzwerke als Motor des Wandels или посмотреть видео с ютуба в максимальном доступном качестве.

Для скачивания выберите вариант из формы ниже:

  • Информация по загрузке:

Cкачать музыку Verantwortungskapitalismus und Netzwerke als Motor des Wandels бесплатно в формате MP3:

Если иконки загрузки не отобразились, ПОЖАЛУЙСТА, НАЖМИТЕ ЗДЕСЬ или обновите страницу
Если у вас возникли трудности с загрузкой, пожалуйста, свяжитесь с нами по контактам, указанным в нижней части страницы.
Спасибо за использование сервиса video2dn.com

Описание к видео Verantwortungskapitalismus und Netzwerke als Motor des Wandels

Heiko Büttner von Deutsche Bahn

In dieser Episode des Sym-Podcasts begrüßt Georg Staebner Heiko Büttner, den Vorsitzenden der S-Bahn München. Heiko stellt gleich zu Beginn des Gesprächs klar, dass ihn der Begriff Verantwortungskapitalismus zum Unterstützer von Sym und dem Symworking Ecosystem gemacht hat. Verantwortungskapitalismus ist für ihn der wichtigste Markenkern von Sym.

Verantwortungskapitalismus und seine Relevanz
Heiko erläutert, dass seine Arbeit für den Wandel bei der S-Bahn München durch den Begriff Verantwortungskapitalismus geprägt wurde. Die Idee hinter diesem Konzept ist, dass wirtschaftliche Aktivitäten über die reine Profitmaximierung hinausgehen und auch ökologische und soziale Renditen anstreben. Diese Gedanken führt er auf eine Diskussion mit Merlin Reingruber, einem Symworker der ersten Stunde, zurück, bei der sich die beiden über die Grundprinzipien des Neuen Arbeitens und der agilen Organisationen austauschten.

Der Weg zur Deutschen Bahn
Heiko berichtet von seinem Weg zur Deutschen Bahn und erklärt, dass sein Werdegang zuerst nicht unmittelbar auf nachhaltige Mobilität ausgerichtet war, sondern er aus dem Bereich des Arbeitsrechts kommt. Er beschreibt seine Rolle in der Deutschen Bahn, wo er angefangen hat, als Referent für Arbeitsrecht zu arbeiten, und wie er dort schnell Führungsverantwortung übernehmen konnte. Heiko legt großen Wert auf die Möglichkeit, in einem Bereich zu gestalten, der Einfluss auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter hat.

Agilität in der S-Bahn
Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die agile Transformation innerhalb der S-Bahn München. Heiko Büttner schildert, dass viele Menschen eine S-Bahn nicht sofort mit agilen Arbeitsweisen assoziieren würden. Doch die S-Bahn München hat in den letzten Jahren ein tiefes Verständnis und eine Überzeugung für Partizipation und Interdisziplinarität kultiviert, was die Basis für neue Arbeitsmethoden bildet.

Die Notwendigkeit von Beziehungen
Heiko betont, dass erfolgreiche Transformationen immer auch auf Beziehungen basieren. Gemeinsame Zielverfolgung und Miteinbeziehung unterschiedlicher Sichtweisen spielen dabei eine zentrale Rolle. Er beschreibt, dass die S-Bahn in ihrer Entwicklung nicht nur auf wirtschaftliche Ziele ausgerichtet ist, sondern auch soziale Verantwortung trägt.

Herausforderungen in der Zusammenarbeit
Georg und Heiko diskutieren die Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, wenn es um Machtkämpfe und die Aufteilung von Verantwortungen geht. Heiko erklärt, dass Veränderungen nicht einfach sind und oft auf Widerstand stoßen. Dennoch muss man ein Beispiel für interdisziplinäre Zusammenarbeit geben, um bewährte Erfolgsmodelle zu schaffen.

Netzwerke und deren Bedeutung
Ein wichtiger Punkt der Diskussion ist die Netzwerkstruktur innerhalb der S-Bahn. Heiko erläuterte, dass in Netzwerken alle etablierten gleichberechtigten Akteure agieren und dass dies entscheidend ist, um innovative Lösungen zu finden. Die Kombination aus unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen führt letztendlich zu einem erfolgreichen Ergebnis.

Fazit und Ausblick
Abschließend zieht Heiko Büttner einen Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen in der S-Bahn und dem Verantwortungsbewusstsein in der Wirtschaft. Er äußert den Wunsch nach einer breiteren Diskussion über die Themen Verantwortung und nachhaltige Mobilität, die nicht nur Trend, sondern Norm sein sollte. Georg und Heiko schließen das Gespräch mit dem Hinweis auf das bevorstehende beyond economy Festival, bei dem verschiedene Unternehmen zusammenkommen, um neue Wege des Wirtschaftens zu erkunden.

In dieser Episode wird eindrucksvoll vermittelt, wie Verantwortung, Partizipation und agile Strukturen in Unternehmen wie der S-Bahn München konkret umgesetzt werden können und welche Erfolge daraus hervorgehen.

▬ Unser Webseiten ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
➡ https://www.symworking.eco
➡ https://www.sym.eco
➡ https://www.sym.eco/presse/
➡ https://www.beyond-economy.eco

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
LinkedIn ➡   / symworking  

Комментарии

Информация по комментариям в разработке

Похожие видео

  • О нас
  • Контакты
  • Отказ от ответственности - Disclaimer
  • Условия использования сайта - TOS
  • Политика конфиденциальности

video2dn Copyright © 2023 - 2025

Контакты для правообладателей [email protected]