Selbstgespräche: Was macht die Stimme in meinem Kopf? | Quarks Dimension Ralph

Описание к видео Selbstgespräche: Was macht die Stimme in meinem Kopf? | Quarks Dimension Ralph

Redest du schonmal mit dir selbst? Heimlich und leise? Oder laut und für andere hörbar? Ralph Caspers macht das – zum Beispiel, wenn er seine Texte schreibt. Dann spricht er das, was er vor der Kamera sagen möchte, leise vor sich hin. Aber: Sind Selbstgespräche auch „gesund“?

Ralph ist mit seinen Selbstgesprächen nicht allein: 96 Prozent aller Erwachsenen sprechen regelmäßig mit sich selbst – egal wie alt sie sind – und meistens, wenn sie allein sind. Selbstgespräche können sowohl laut als auch still geführt werden. Das stille Sprechen nennt man „inneres Sprechen“, während das laute Sprechen „privates Sprechen“ genannt wird.

Um Selbstgespräche wissenschaftlich zu untersuchen, nutzen Forscher Hirnscanner, EEG und Fragebögen. Inzwischen weiß man einiges über die innere Stimme: Unser inneres Sprechen ist oft sehr viel schneller als das laute Sprechen. Und die innere Sprache ist abgehackter und unvollständiger. Es kommt auch vor, dass man beim inneren Sprechen in verschiedene Rollen schlüpft, um bestimmte Gesprächssituationen schon mal durchgespielt zu haben.

Beim inneren Sprechen sind auf den ersten Blick dieselben Hirn-Regionen aktiv wie beim lauten Aussprechen – mit einem Unterschied: Damit die innere Stimme nicht als fremde Stimme gedeutet wird, gibt es im Hirn ein Signal über eine bestimmte Nervenverbindung. Das ist das Zeichen: Diese Stimme ist von mir! Ist diese Verbindung beeinträchtigt, dann kann es sein, dass diese Unterscheidung nicht funktioniert. Und schon wirkt es, als würden wir jemand anderes sprechen hören.

Warum gibt es die innere Stimme überhaupt? Es wird vermutet, dass sich das innere Sprechen im Laufe der Evolution als Methode entwickelt hat, um das laute Sprechen mental vorzubereiten.
Im Video erzählt euch Ralph, welche Menschen besonders häufig Selbstgespräche führen und klärt außerdem, ob die weitverbreitete Annahme zutrifft, dass Selbstgespräche ein Zeichen für psychische Probleme sind.


Kapitel
0:00 Intro
0:38 Ein paar Basics über Selbstgespräche
2:56 Wie lässt sich die innere Stimme untersuchen?
6:46 Wer spricht besonders häufig mit sich selbst?
7:28 Wann sind Selbstgespräche nicht mehr normal?


Autor:innen: Eva Schultes, Ralph Caspers
Schnitt und Grafik: Christian Kloprogge, Christoph Köster (Studio Paeper)
Sounddesign: Florian Ebrecht
Redaktion: Nasibah Sfar

Lesetipp
Quarks.de: Darum sind Selbstgespräche gut für dich
https://www.quarks.de/gesellschaft/ps...

Unsere wichtigsten Quellen
Übersichtsstudie zu Selbstgesprächen:
Inner speech: Development, cognitive functions, phenomenology, and neurobiology;
in: Psychological Bulletin, 2015
https://doi.org/10.1037/bul0000021

Worüber sprechen Personen in Selbstgesprächen?
Self-reported inner speech use in university students;
in: Applied Cognitive Psychology, 2018
https://www.researchgate.net/publicat...

Wer spricht besonders häufig mit sich selbst?
Differences in self-talk frequency as a function of age, only-child, and imaginary childhood companion status;
in: Journal of Research in Personality, 2012
https://www.sciencedirect.com/science...

Toward a phenomenology of inner speaking;
in: Concsious and Cognition, 2013
PDF: https://hurlburt.faculty.unlv.edu/hur...

The self-reflective function of inner speech: Thirteen years later;
Kapitel 11 in: Langland-Hassan P., Vicente A. (Eds.), Inner speech: New voices. Oxford University Press. (ISBN: 9780198796640)
https://www.researchgate.net/publicat...

Self-talk as a regulatory mechanism: How you do it matters;
in: Journal of Personality and Social Psychology, 2014
PDF: https://rascl.berkeley.edu/assets/fil...

Jane Lidstone, Elizabeth Meins, Charles Fernyhough: The roles of private speech and inner speech in planning during middle childhood: Evidence from a dual task paradigm;
in: Journal of Experimental Child Psychology, 2010
https://www.sciencedirect.com/science...

Relation of self-talk frequency to loneliness, need to belong, and health in German adults;
in: Personality and Individual Differences, 2013
https://www.sciencedirect.com/science...

The brain’s conversation with itself: neural substrates of dialogic inner speech;
in: Social Cognitive and affective Neuroscience, 2016
https://academic.oup.com/scan/article...


Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den offiziellen Quarks-Kanal mit Ralph Caspers ‪@DimensionRalph‬ auf YouTube!
Besuche auch den offiziellen Quarks-Kanal auf YouTube: ‪@Quarks‬

#selftalk #innerestimme #ralphcaspers #psychology

Комментарии

Информация по комментариям в разработке