Einfach leben bedeutet oft, sich von unnötigem Ballast zu trennen – doch welche Alltagsgegenstände brauchen wir wirklich nicht? In diesem Video zeige ich dir 12 Dinge, die du ohne weiteres loslassen kannst, um Platz für das Wichtige zu schaffen. Schau jetzt rein und erfahre, wie du mit weniger Besitz mehr Freiheit gewinnen kannst!
(Werbung)
Falls es dich interessiert, was ich sonst so mache – höre gern auch meine Musik unter: • Mit leichtem Gepäck
Wirf gern einen Blick in meine anderen Videos:
12 Dinge, die ich nicht mehr mache: • 12 Dinge, die ich NICHT MEHR MACHE, u...
10 Geniale Geld-Spar Tricks: • 10 Geniale GELD-SPAR Tipps für mehr W...
Glücklicher ohne Geld: 11 Geheimnisse: • Glücklicher OHNE GELD: 11 Geheimnisse...
10 Sekunden Gewohnheiten für Ordnung: • 10 SEKUNDEN Gewohnheiten für ein saub...
10 Hacks gegen Winterblues: • DIESE 10 Hacks machen Herbst und Wint...
Minimalismus Doku: • Minimalismus für ANFÄNGER: SO wirst d...
9 Hacks bei zu viel Kram: • ZU VIEL Kram? 9 Hacks, wenn du dich Ü...
Minimalist werden: • Schau DAS, wenn du Minimalist werden ...
15 Regeln, um einfach zu leben: • Gestresst? 15 Regeln, die ALLES verän...
Geniale Geld Spargewohnheiten: • 10 geniale GELD-Gewohnheiten, die dir...
13 Haushaltshacks für Faule: • 13 Haushaltshacks für FAULE
Slow Living & Minimalismus: • So RESETE ich mein Leben mit Slow Liv...
7 Saubermach-Motivationstipps: • 7 Saubermach-Tipps, wenn du UNMOTIVIE...
Freiheit durch Loslassen: • Freiheit durch LOSLASSEN: Minimalismu...
Wie dieser Lebensstil mich gerettet hat: • Wie DIESER Lebensstil mich gerettet h...
9 Hacks für ein einfaches Zuhause: • 9 HACKS für ein vereinfachtes Zuhause!
Kapitel:
0:00 Minimalismus Intro
1:19 Planner
2:08 Noch mehr Spielzeug
2:43 Neueste Technologie
3:17 Mode-Trends
4:02 Eine Handtasche für jede Gelegenheit
4:35 Deko
5:40 Bücher
6:29 Noch mehr Tassen
6:54 Trainingsgeräte
7:25 Unmengen an Stiften
7:52 Angebote
8:32 Ausprobier-Gadgets
Meine Bücher (erhältlich bei Amazon, Werbung):
"DIY & Upcycling: Kreative & nachhaltige Do-It-Yourself Ideen zum Basteln, für Kleidung, Möbel und zum Dekorieren"
"103 Mantras & positive Affirmationen: Wie sie Dir zu Selbstliebe, Mut & Gelassenheit im Alltag verhelfen"
"100 Tage für Dich: Für ein bisschen mehr Glück in Deinem Leben"
"Praxis-Ideen für kleine Alltagsfluchten: Achtsamkeit leicht gemacht, Mental Load Falle besiegen"
"Finanzielle Unabhängigkeit für Frauen: Finanzen in den Griff bekommen, Vermögen aufbauen, Freiheit erreichen"
"Die Pfotendetektive - Ninas erstes Abenteuer"
In einer Welt voller Reize und ständiger Konsumangebote fühlen sich viele von uns oft überfordert. Ein Lebensstil, der zunehmend an Popularität gewinnt, bietet hier einen Ausweg: Minimalismus. Minimalistisch zu leben bedeutet jedoch mehr, als nur Dinge wegzuwerfen – es ist eine Philosophie, die dein Leben nachhaltig verändern kann. Doch wie kannst du den ersten Schritt in ein einfacheres, minimalistisches Leben wagen? Und was bringt es dir?
Was bedeutet Minimalismus?
Minimalismus ist die bewusste Entscheidung, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und unnötigen Ballast loszulassen. Das kann materiellen Besitz betreffen, aber auch Gedanken, Verpflichtungen oder Beziehungen. Im Kern geht es darum, das eigene Leben zu vereinfachen und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt.
Warum Minimalismus?
Die Vorteile eines minimalistischen Lebens sind vielfältig:
**Mehr Platz und Ordnung**: Weniger Besitz bedeutet weniger Dinge, die herumliegen und weniger Zeit, die du mit Aufräumen und Organisieren verbringst.
**Weniger Stress**: Ein überfüllter Raum kann oft auch deinen Geist überladen. Mit weniger Ablenkungen findest du leichter innere Ruhe.
**Finanzielle Freiheit**: Durch bewussten Konsum sparst du Geld und kannst es für wirklich wertvolle Dinge einsetzen.
**Mehr Zeit und Energie**: Ein minimalistischer Lebensstil befreit dich von vielen kleinen Verpflichtungen und gibt dir Raum für das, was dir wirklich wichtig ist.
Minimalismus im Alltag – Erste Schritte
Der erste Schritt in ein minimalistisches Leben muss nicht radikal sein. Beginne mit kleinen Veränderungen und achte darauf, wie sie dein Wohlbefinden beeinflussen.
1. *Entrümple nach und nach*
Beginne mit einem kleinen Bereich, zum Beispiel deinem Kleiderschrank oder einem Regal in der Küche. Entscheide dich bewusst für Dinge, die du wirklich brauchst und liebst, und verabschiede dich von allem anderen.
2. *Stelle dir Fragen*
Frag dich bei jedem Gegenstand: Brauche ich das wirklich? Macht es mich glücklich? Oft stellen wir fest, dass wir Dinge besitzen, die nur Platz einnehmen, ohne einen wirklichen Mehrwert zu bieten.
3. *Reduziere digitale Ablenkungen*
Minimalismus hört nicht beim Materiellen auf. Reduziere unnötige Apps, E-Mail-Benachrichtigungen und Social-Media-Kanäle, die dich ablenken oder negativ beeinflussen.
4. *Kaufe bewusster ein*
Wenn du etwas Neues kaufst, überlege dir genau, ob du es wirklich brauchst und ob es deinen minimalistischen Lebensstil unterstützt. So vermeidest du unnötige Anschaffungen und spontane Fehlkäufe.
Информация по комментариям в разработке