5 Tomatenkrankheiten: Aufgeplatzte Früchte & Samtfleckenkrankheit

Описание к видео 5 Tomatenkrankheiten: Aufgeplatzte Früchte & Samtfleckenkrankheit

Anleitungen für entspanntes Tomatengärtnern:http://www.lilatomate.de/tomatologie/...
Saatgutauswahl: http://www.tomatenfinden.de/saatgut.html

Im zweiten Teil der Reihe "Tomatenkrankheiten" geht es heute um aufgeplatzte Früchte und die Samtfleckenkrankheit. Die Tomatenfrüchte platzen vor allem dann auf, wenn es große Temperaturschwankungen gibt. Bei sonnigem Wetter ziehen die Pflanzen sehr viel Wasser, da sie auch viel Wasser verdunsten. Ist das Wetter jedoch feucht und neblig, hat die Pflanze sehr viel Wasser gelagert, kann es aber nicht verdunsten. Dadurch entsteht ein Druck in den Früchten, der dazu führt, dass sie aufplatzen. Bei geringer Luftfeuchtigkeit können die Risse in den Früchten auch von alleine wieder zuheilen. Ist das Wetter dauerhaft feucht, sollte man sie schnellst möglich ernten. Auch aufgeplatzte Tomaten lassen sich problemlos verzehren und bieten sich für die Verwendung in Soßen und Suppen an.

Das größte Übel im Gewächshaus ist wohl die Samtfleckenkrankheit, die sich mit gelblichen Flecken auf den Blättern ankündigt. Auf der Blattunterseite bilden sich gleichzeitig graue Pilzrasen, was dazu führt, dass das Laub innerhalb weniger Wochen abstirbt. Dadurch verliert die Pflanze ihre Blattmasse und kann nur noch wenige Früchte produzieren.

Der Krankheit kann man vorbeugen, wenn man im Frühling den Boden mit Brandkalk bestreut. Dieser wirkt basisch und tötet viele Plizsporen ab. Auch schlechte Belüftung und zu hohe Luftfeuchtigkeit kann in Gewächshäusern zum Ausbruch der Samtfleckenkrankheit führen. Deshalb sollte man stets gut lüften und Feuchtigkeit möglichst vermeiden. Ich habe dazu meinen Boden mit Gewebe abgedeckt und eine Tröpfchenbewässerung installiert, die dafür sorgt, dass die Pflanzen nur punktuell Wasser bekommen.

Weitere Infos findet ihr auch auf meiner Website:
http://www.lilatomate.de


Wer sich für meine Bücher interessiert, findet sie direkt auf der Hompage der Verlage:

TOMATENLIEBE
http://www.ulmer.de/Themen-Wahl/Garte...

BALKONERNTE
http://www.kosmos.de/produktdetail-90...

CHILI, PAPRIKA und PEPERONI - FÜR DEN HAUSGARTEN
http://www.cadmos.de/chili-paprika-un...

Saatgut
www.tomatenfinden.de

Комментарии

Информация по комментариям в разработке