Wahlkampf undercover: Wie PR-Profis uns manipulieren | 45 Min | NDR

Описание к видео Wahlkampf undercover: Wie PR-Profis uns manipulieren | 45 Min | NDR

Die Autor:innen Gesine Enwaldt und Peter Kreysler wagen in dieser Doku ein höchst ungewöhnliches Experiment: Unter falscher Flagge und mit gefakter Identität schleust sich der Investigativjournalist Peter Kreysler in das Innere international agierender PR-Agenturen.

********
There's a version with english subtitles:    • Видео  
********

Die Autor:innen dokumentieren hautnah, was in der Welt der Wahlkampfstrategen heute möglich ist, und liefern erstmals einen tiefen Einblick in die skrupellosen Geschäftsmethoden der Meinungsmacher. Das Ergebnis der verdeckten Recherche ist alarmierend und bestätigt, wovor Experten schon lange warnen. 

Wie sicher ist der Superwahlkampf 2021?

"Alle freiwilligen Bemühungen, Licht in den digitalen Wahlkampf zu bringen und ihn zu regulieren, sind weitgehend gescheitert", sagt Tobias Schmid, Direktor der Landesmedienanstalt NRW, ernüchtert. Dabei verlangen in einer aktuellen, von der Medienanstalt beauftragten, FORSA-Umfrage 90 Prozent der befragten Online-Nutzer, dass politische Werbung im Netz transparent sein muss.

LINK ZUR UMFRAGE: https://www.medienanstalt-nrw.de/pres...

Internationale PR-Profis arbeiten global. Sie mischen in zahlreichen nationalen Wahlkämpfen mit. Mit ausgeklügelten digitalen Methoden beeinflussen und manipulieren sie ahnungslose Bürgerinnen und Bürger. Wie sicher ist der Superwahlkampf 2021 vor populistischen Manipulationskampagnen oder sogar ausländischer Einflussnahme? 

Kein anderer EU-Mitgliedsstaat wird heftiger angegriffen als Deutschland

Der jüngste Bericht des Auswärtigen Dienstes der EU sieht Deutschland im Fokus russischer Desinformationskampagnen. Kein anderer EU-Mitgliedsstaat werde heftiger angegriffen als Deutschland. Wie kann sich die moderne Demokratie gegen Einflussnahme wehren, ohne dabei die politische Meinungsbildung zu beschneiden? "Wir operieren am offenen Herzen der Meinungsfreiheit," beschreibt Tobias Schmid diese Gratwanderung.

LINK: https://euvsdisinfo.eu/de/deutschland...

Welchen Einfluss die digitalen Strategen auf konkretes Wahlverhalten oder Handeln haben können, zeigen Ereignisse wie die Brexit-Entscheidung oder der Sturm auf das amerikanische Kapitol.

LINK: https://www.tagesschau.de/ausland/ame...

Auf der Suche nach Hetzkampagnen und Fakenews im Netz begegnen die Autor*innen auch Forschenden und Wissenschaftler:innen, die den digitalen Wahlkampf 2021 mit Argusaugen beobachten und nach verdeckter Agitation im Netz suchen. Hier erfahren sie, welche der deutschen Kandidat*innen am schärfsten von Hass- und Desinformationskampagnen betroffen ist. 

45 Min spricht mit internationalen PR-Strategen

Der verdeckte Trip in die Welt der PR-Strategen zeigt, wie selbstverständlich und professionell diese ihr Handwerk betreiben. Datensätze deutscher Wähler:innen können angeblich ohne weiteres gekauft und genutzt werden.

Die Akteure des Cambridge Analytica-Skandals betreiben ihr Geschäft ungehindert weiter - unter neuen Firmennamen. Präzise Wählerprofile ermöglichen, ganz gezielt bestimmte Gesellschaftsschichten anzusprechen. 45 Min sitzt mit am Tisch dieser internationaler PR-Strategen und enttarnt deren geheimen Strategien und Techniken der Meinungsmanipulation. 

LINK: https://www.heise.de/newsticker/meldu...

WEITERE LINKS ZUM THEMA:

Erkennen und Bekämpfen von Desinformation
https://www.bundeswahlleiter.de/bunde...

Desifnormation und Bundestagswahl
https://www.bpb.de/gesellschaft/digit...

Homepage 45 Min
www.ndr.de/45min

Комментарии

Информация по комментариям в разработке