Venedig: Die Stadt auf dem Wasser im Nordosten Italiens | ARD Reisen

Описание к видео Venedig: Die Stadt auf dem Wasser im Nordosten Italiens | ARD Reisen

Venedig – Hauptstadt der Region Venetien und schon seit Jahren ein Sehnsuchtsort für Menschen aus aller Welt. Auf die etwa 50.000 Einwohner:innen der Lagune selbst treffen jährlich bis zu 30 Millionen Tourist:innen – kein Wunder, denn Venedigs Infrastruktur ist reichhaltig an antiker Kunst, prunkvollen Palästen und einem geradezu magischen Flair an jeder Ecke. Doch wie lässt sich dieser teure Touristenmagnet mit schmaler Reisekasse erleben? Reichen 300 Euro für zwei Personen und zwei Tage aus? (Mehr Tamina, Italien und ihre Tour von Ravenna nach Parma findet ihr in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/2f300-venedig-?yt=d)

00:00 Intro
01:51 Check-in im Hotel
03:37 Durch die Gassen und Straßen von Venedig
10:47 Mit dem Wassertaxi zur Insel San Giorgio Maggiore
16:48 Besondere Tour durch den Süden Venedigs
21:58 Kunst aus Glas
25:12 Die obligatorische Gondelfahrt
28:01 Fazit & Outro

In der neuen Folge „2für300 – Venedig“ wollen Tamina Kallert und Uwe Irnsinger genau das herausfinden. Wie immer haben sie für das Angebot aus Kultur, Essen, Hotelübernachtung und Transport in der Lagunenstadt ein begrenztes Budget von 300 Euro.

Abseits des trubeligen Stadtkerns starten Tamina und Uwe ihren City Trip im „Stadtsechstel“ Santa Croche, wo noch viele Venezianer:innen leben, in einem dorfähnlichen Struktur Venedigs - mit alltäglichen Leben auf dem Campo, wo man sich kennt und trifft. Ohnehin gibt’s für die beiden abseits der üblichen Touristen-Route einiges zu entdecken - wie etwa Venedigs schönste Wendeltreppe, die Scala di Contarini del Bovolo oder den traumhaften Blick vom Campanile San Giorgio Maggiore. Extra-Tipp: Die gleichnamige Basilika bietet einen schnellen Blick auf große Kunst.

Auch altes Handwerk liegt auf ihrer Route - und das ist ausgesprochen vielfältig: Tamina und Uwe lernen unter anderem die Geheimnisse der Glasbläserei kennen und schauen sich die venezianischen Masken an, die eines der Markenzeichen der Stadt sind. Zu essen gibt es – natürlich – Fisch! Mit Blick direkt aufs Wasser genießen die beiden die traditionellen Spaghetti mit Tintenfischtinte und Miesmuscheln direkt aus der Lagune.

Dank Insider-Tipp reicht das Budget auch für das „Venedig-vom-Wasser-Highlight“ und das Reise-Duo erfährt die Stadt aus anderer Perspektive: durch kleine Seitenkanäle der Lagune mit Gondolieri im Team zu sechst - statt romantisch zu zweit.

Nach allen Erlebnissen fassen Uwe und Tamina ihren Trip zusammen: „Venedig ist wie ein lebendiges Museum hat einfach unzählige Facetten. Am schönsten aber ist die Lagune spät abends, früh morgens und abseits: Einfach mal links abbiegen - schon ist man fast allein. Und dann erst spürt man den Zauber dieser einzigartigen Stadt.“

Gefällt Dir unser Kanal? Hier kannst Du ihn abonnieren: https://bit.ly/2LK9bB0
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Weitere Infos:
► ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/reisen
► WDR Reisen: https://reisen.wdr.de
► Wunderschön: https://wunderschoen.wdr.de
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
#venedig #2für300 #ardreisen

Ein Film von Britta Ebel und Nina Weigert. Redaktion: Jörn Bergmann. Dieser Film wurde im Jahr 2023 für den WDR produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.

2 für 300: Tamina Kallert und ihr Kameramann Uwe Irnsinger haben auf ihren Städte-Trips für 2 Personen jeweils nur 300 Euro im Gepäck – für Übernachtung, Verpflegung und Sightseeing.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке