Braucht es mehr «Plurale Ökonomik» im Wirtschaftsstudium?

Описание к видео Braucht es mehr «Plurale Ökonomik» im Wirtschaftsstudium?

Die allermeisten Leute hören den Geldcast als Audio-Podcast auf swissinfo.ch, Spotify oder Apple Podcasts. Sie gehören nicht dazu, das freut mich! Sagen Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen gerne weiter, dass es die Geldcast Updates auch auf YouTube gibt! #GeldcastCommunity

Von Börsen und Bitcoin bis Inflation und Geldpolitik: Im Geldcast Update gibt es das Neueste aus der internationalen Finanzwelt. Verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Durch die Sendung führt Fabio Canetg, Geldökonom und Wirtschaftsjournalist.

Homepage: https://www.fabiocanetg.ch​
Twitter:   / fabiocanetg​  
LinkedIn:   / fabiocanetg  
Instagram:   / ​  
TikTok:   / fabiocanetg  

In dieser Ausgabe:

Das internationale Studierenden-Netzwerk «Rethinking Economics» fordert einen diverseren Wirtschaftsunterricht an den Universitäten. In Bern engagiert sich die Studentin Karin Roth für dieses Anliegen. Was will sie genau?

«Wir lernen an den Universitäten nur eine Wirtschaftstheorie», sagt Karin Roth, Volkswirtschafts-Studentin an der Universität Bern und Mitglied im Kollektiv «Rethinking Economics». Für sie ist das zu wenig. Sie setzt sich darum ein für einen diverseren Unterricht.

Was fordert Roth genau? Was sagt der Direktor des Volkswirtschaftlichen Instituts der Universität Bern, Aymo Brunetti, zur Kritik von Roth? Und wie international ist die Forderung nach mehr Pluralität im Wirtschaftsstudium? Das und mehr erfahren Sie im neusten Geldcast Update.

Stichworte: Plurale Ökonomik, Rethinking Economics, feministische Ökonomik, VWelles Bern, VWI Bern, Karin Roth, Aymo Brunetti.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке