Das Wildauer Dahme-Nordufer: Eines der Filet-Grundstücke im Berliner Umfeld. Einst wurde hierfür eine vorrangige Wohnbebauung geplant. Die Stadtverordneten erteilten diesem Vorhaben Ende 2022 mehrheitlich eine Absage. Die SPD- und CDU-Fraktionen sahen Infrastruktur-Engpässe auf Wildau zukommen.
Seitdem wird im Volkshaus regelmäßig in Workshops über die Zukunft des Geländes debattiert. Am Donnerstag brachten unter anderem die Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald und die TH Wildau ihre Ideen ein.
Gerhard Janßen, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft wünscht sich eine Fortsetzung der gewerblichen Entwicklung Wildaus auch an der Dahme. Immer mehr Unternehmen, vor allem im Bereich von Zukunftstechnologien, bekunden Interesse an nutzbaren Flächen in Wildau. In bestehenden Gebäuden sei kaum noch Platz.
Thomas Lehne, Kanzler der TH Wildau, würde weitere Forschungseinrichtungen u.a. mit den Themen-Schwerpunkten nachhaltige Mobilität sowie künstliche Intelligenz befürworten, sieht aber auch den Bedarf an kulturellen Einrichtungen und Wohnmöglichkeiten für Mitarbeiter und Studenten.
In einem nächsten Workshop sollen auch die Bürgerinnen und Bürger wieder stärker einbezogen werden. Am Donnerstag fragten sie unter anderem, wer die Kosten zur Beseitigung früherer Industrie-Kontaminationen tragen wird. Die Stadt setzt hier auf zukünftige Investoren. Auch der Wunsch nach einem städtischen Gymnasium wurde wiederholt laut.
Einen nächsten Workshop zur Entwicklung des Dahme-Nordufers soll es im September oder Oktober geben.
𝗦𝗞𝗪𝘃𝗶𝗱𝗲𝗼 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼-𝗦𝗽𝗮𝗿𝘁𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗿𝗮𝗱𝗶𝗼𝗦𝗞𝗪!
Wir produzieren regionale Nachrichten, Reportagen, Talk- und Unterhaltungsformate, die auf den Social Media Kanälen von radioSKW zu sehen sind. In unseren Clips geht es um Themen rund um Königs Wusterhausen, Wildau, Zeuthen, Bestensee, Heidesee, Schönefeld, Erkner, Rüdersdorf, Fürstenwalde, Bad Saarow, Storkow und Umgebung.
► Facebook: / radioskw
► Instagram: https://www.instagram.com/radioskw/?h...
Sehr gerne unterstützen wir auch Sie mit Video-Produkten und Verbreitungsstrategien!
Wünschen Sie sich mit Ihrem Unternehmen, Ihrem Verein oder einer öffentlichen Einrichtung mehr Präsenz in der Region?
Wollen Sie effektiv auf z.B. YouTube, Facebook, Instagram oder TikTok für Ihre Dienstleistung werben, die Vorzüge Ihres Produktes erklären oder Mitarbeiter gewinnen?
Dann haben wir von SKWvideo genau das Richtige für Sie!
Im Gespräch mit Ihnen finden wir heraus, welche Art von Film Ihr Anliegen am besten unterstützt. Wir haben viele im Angebot!
Mit einem 𝗜𝗺𝗮𝗴𝗲𝗳𝗶𝗹𝗺 geben Sie Ihrem Unternehmen ein Gesicht. So machen Sie schnell und verständlich klar, wer Sie sind, was Sie bieten und wer von Ihrem Angebot profitiert.
Ein 𝗦𝗽𝗼𝘁 ist ähnlich wie ein Imagefilm, aber viel kürzer.
Mit ihm können Sie für Produkte oder Dienstleistungen werben, die nicht groß erklärt werden müssen.
Sie hätten es gern noch prägnanter? Einen 𝗦𝗼𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗮 𝗖𝗹𝗶𝗽, geeignet für zum Beispiel Instagram oder TikTok? Kein Problem!
Vielleicht ist Ihre Geschäftsidee aber auch so innovativ, dass sie nicht in wenigen Sekunden vermittelt werden kann. Dann sind Sie sicher mit einem 𝗘𝗿𝗸𝗹ä𝗿𝗳𝗶𝗹𝗺 erfolgreich!
Solche Videos eignen sich auch dafür, Mitarbeiter mit betrieblichen Entwicklungen vertraut zu machen.
Wollen Sie einfach nur Ihr lang geplantes Event – z.B. zum Firmenjubiläum oder zur Eröffnung einer neuen Filiale – nachhaltig machen? „𝗦𝗞𝗪𝘃𝗶𝗱𝗲𝗼 𝘃𝗼𝗿 𝗢𝗿𝘁“ hält es gern in Bildern fest und berichtet auf den Kanälen von radioSKW darüber.
Sie betreiben neuerdings eine Location, die bisher kaum jemand kennt? Lassen Sie uns das schleunigst ändern! - mit einem 𝗩𝗼𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀-𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼 𝗯𝘇𝘄. 𝗣𝗼𝗿𝘁𝗿𝗮𝗶𝘁.
Sie planen eine Tagung, Bürgerversammlung oder Sportveranstaltung und möchten diese für ein breites Publikum zugänglich machen? Gerne übertragen wir Ihr Ereignis live! Übrigens: 𝗟𝗶𝘃𝗲𝘀𝘁𝗿𝗲𝗮𝗺𝘀 können auch im Nachhinein dauerhaft angeschaut werden.
Sprechen Sie uns an! Wir erstellen gerne genau die Film-Produkte, mit denen Sie Erfolg haben werden.
► Kontakt: [email protected]
© rkw – radio Königs Wusterhausen GmbH & Co. KG 2024
Информация по комментариям в разработке