Das Thema der Trauerkultur in Unternehmen wird diskutiert. Die Teilnehmer teilen persönliche Erfahrungen mit dem Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Mitarbeiter Unterstützung und Verständnis erhalten, wenn sie mit einem schweren Schicksalsschlag konfrontiert werden. Die Bedeutung von Offenheit, Kommunikation und dem Zulassen von Gefühlen wird hervorgehoben. Es wird auch darauf eingegangen, dass Trauer nicht nur den Verlust eines geliebten Menschen umfasst, sondern auch andere Verluste wie den Verlust eines Jobs oder einer Beziehung. Es wird betont, dass es wichtig ist, auf sich selbst zu hören und sich die Zeit zu nehmen, um mit der Trauer umzugehen. In diesem Teil des Gesprächs geht es um den Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz. Es wird diskutiert, wie Arbeitgeber und Kollegen mit trauernden Mitarbeitern umgehen können und welche Unterstützung wichtig ist. Es wird betont, dass jeder Mensch unterschiedlich trauert und dass es wichtig ist, Raum für Trauer zu schaffen. Es wird empfohlen, sich Hilfe und Unterstützung von Freunden und dem engen Umfeld zu holen. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Bedeutung von Gefühlen und wie sie sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken können. Die Teilnehmer diskutieren, wie Gefühle oft unterdrückt werden und wie dies zu körperlichen und emotionalen Problemen führen kann. Sie betonen die Notwendigkeit, Gefühle anzunehmen und sich damit auseinanderzusetzen, um Heilung zu ermöglichen. Es wird auch über die Rolle von Führungskräften in Unternehmen gesprochen und wie sie ein offenes und unterstützendes Umfeld für Mitarbeiter schaffen können. Abschließend geben die Teilnehmer praktische Tipps und Ratschläge, wie man mit Gefühlen umgehen und Unterstützung finden kann.
Offene Kommunikation und das Zulassen von Gefühlen sind entscheidend, um Trauernde zu unterstützen.
Trauer kann verschiedene Formen annehmen und betrifft nicht nur den Verlust eines geliebten Menschen.
Es ist wichtig, auf sich selbst zu hören und sich die Zeit zu nehmen, um mit der Trauer umzugehen. Es ist wichtig, Raum für Trauer am Arbeitsplatz zu schaffen und den Mitarbeitern Unterstützung anzubieten.
Jeder Mensch trauert unterschiedlich und es ist wichtig, dies zu respektieren.
Der Tod gehört zum Leben dazu und es ist wichtig, offen über das Thema zu sprechen.
Es ist hilfreich, sich Hilfe und Unterstützung von Freunden und dem engen Umfeld zu holen. Gefühle spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden.
Unterdrückte Gefühle können zu körperlichen und emotionalen Problemen führen.
Es ist wichtig, Gefühle anzunehmen und sich damit auseinanderzusetzen, um Heilung zu ermöglichen.
Trauer umfasst verschiedene Arten von Verlust
Auf sich selbst hören und Zeit für Trauer nehmen Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz
Offenheit und Kommunikation über den Tod Gefühle annehmen und Heilung ermöglichen
Die Auswirkungen von unterdrückten Gefühlen
"Nur durch das Zulassen und Zeigen von Gefühlen entsteht wahre Verbindung."
"Räume schaffen, um über Trauer zu sprechen, kann lindern."
"Frühe professionelle Hilfe kann bessere Ergebnisse erzielen."
"Was brauchst du? Wie gehen wir jetzt irgendwie damit um?"
"Man darf weinen und man darf schreien und man darf wütend sein und man darf traurig sein."
"Der Tod gehört zum Leben dazu."
"Der hat es überrissen, du tickst so und das ist ein Zeitpunkt, der tut dir gut."
"Ungelebte Gefühle können einem Unternehmen natürlich auch gewaltig Kosten verursachen aufgrund von Folgeerkrankungen."
00:00
Einführung: Gefühle zeigen oder verbergen
03:39
Unterstützung am Arbeitsplatz bei schweren Schicksalsschlägen
08:08
Persönliche Erfahrungen mit Trauer am Arbeitsplatz
13:28
Frühe professionelle Hilfe und das Zulassen von Gefühlen
23:49
Umgang mit Trauer am Arbeitsplatz
32:58
Respektieren der individuellen Trauerprozesse
37:33
Offenheit und Kommunikation über den Tod
46:19
Hilfe und Unterstützung von Freunden und dem engen Umfeld
47:46
Die Bedeutung von Gefühlen für die Gesundheit
49:15
Die Auswirkungen von unterdrückten Gefühlen
50:41
Gefühle annehmen und Heilung ermöglichen
53:46
Die Rolle von Führungskräften bei der Unterstützung von Mitarbeitern
54:40
Praktische Tipps zum Umgang mit Gefühlen und zur Suche nach Unterstützung
#stressbewältigung #trauer #stress #persönlichkeitsentwicklung #hr #weiterbildung #live #podcast #führungskräfte #ptbs
In der Helene Kollross Akademie biete ich ein Programm an, das weit über klassische Stressbewältigung hinausgeht. Sie umfassen die Integration und Heilung persönlicher Erfahrungen, unterstützt durch mein tiefes Verständnis und Empathie.
Stressmanagement - Angst & Panik, überwinde deine Angst und lebe deine Vision gratis
https://www.helene-kollross.de/panik-...
Trauma-induzierte-Stressbewältigung
https://www.helene-kollross.de/schlaf...
Werbung
Информация по комментариям в разработке