BRENNSTOFFZELLE: STROM + WÄRME + MOBILITÄT - DIE SENDUNG

Описание к видео BRENNSTOFFZELLE: STROM + WÄRME + MOBILITÄT - DIE SENDUNG

Leben mit der Energiewende TV - 397. Sendung vom 28.05.2018

BRENNSTOFFZELLE: STROM + WÄRME + MOBILITÄT - DIE SENDUNG

Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung, das Ei des Columbus? Rund 13.000 kWh Strom erzeugt die Brennstoffzelle BlueGEN von SOLIDpower. Kontinuierlich 1,5 kW Strom plus Wärmeleistung für das Erhitzen von ca. 200 Liter Brauchwasser am Tag. Kosten pro kWh (bei derzeitigen Gaspreisen), knapp über 10 Cent! Durch die kontinuierliche Energieproduktion lässt sich der Bedarf für Strom, Wärme und Mobilität eines kompletten Hauses und Familie gut abdecken. Aber auch und gerade für Gewerbebetriebe ist diese Form der Stromproduktion interessant. Denn die Brennstoffzelle lässt sich in Kaskaden verwenden und bietet eine sichere Energieproduktion für jeden Bedarf.

Besonders interessant wird es mit der Brennstoffzelle, wenn statt Erdgas in Zukunft Power-to-gas als Rohstoff verwendet wird. Dann könnte das Gerät das Zeug zum "Game-Charger" der Energiewende haben, denn das BlueGEN ist kompakt und lässt sich überall gut verbauen. Überall würde das Gerät im Keller werkeln und könnte soviel Energie wie gewünscht produzieren, gespeist von regenerativer Energie. Perfekt! Im Gegensatz zu anderen Technologien wird die Brennstoffzelle auch sehr gut staatlich gefördert.

Photovoltaikanlage, Wärmepumpe, Hauskraftwerk bzw. Stromspeicher und Elektroautos kennen viele Menschen mittlerweile schon recht gut, vor allem unsere Zuschauer/innen von Leben mit der Energiewende TV. Jetzt waren wir zu Gast bei SolidPower und haben mit dem Geschäftsführer und dem deutschen Vertriebsleiter der Firma über die Brennstoffzelle ausführlich gesprochen.

"Mit BlueGEN erzeugen Sie hocheffizient Strom und Wärme direkt am Ort des Verbrauchs und reduzieren so Ihre Energiekosten. Das Mikro-KWK-System von SOLIDpower basiert auf zukunftsweisender Brennstoffzellentechnologie, ist weltweit einzigartig und kann sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich genutzt werden", so steht es auf der Homepage des Unternehmens. Wir haben uns diese Technologie im konkreten Einsatz angesehen und Anwender zu ihren Erfahrungen befragt. Ein weiterer Pluspunkt: Das Mikro-KWK-System wird in Deutschland gefertigt. Deshalb kommt die Sendung auch direkt aus der Produktionsstätte in Heinsberg.

Direkter Kontakt: [email protected]

Moderation Frank Farenski
Aufzeichnung aus Heinsberg

Комментарии

Информация по комментариям в разработке