Das machen viele falsch beim konstruktiven Holzschutz - Tutorial | dach-holz.tv

Описание к видео Das machen viele falsch beim konstruktiven Holzschutz - Tutorial | dach-holz.tv

Konstruktiver Holzschutz ist bei Zimmererarbeiten immer gefordert, der Teufel steckt in der Ausführung aber oft im Detail. Uli zeigt die größten Fehler und erklärt natürlich, wie Ihr den konstruktiven Holzschutz richtig beachtet.

Die Kapitel:
05:38 Fassade
15:33 Stützen
20:58 Dach
24:19 Holzdeck

Gute Fachmedien zum Thema Holzschutz findet Ihr hier
https://www.baufachmedien.de/catalogs...

Weitere wichtige Zusatzinfos zum Thema Holzschutz:

Was sind Nutzungsklassen?
Nutzungsklassen stufen Holzprodukte nach ihrer Festigkeitsänderung in Abhängigkeit von der Holzfeuchte ein.
Nutzungsklasse 1 - trockener Bereich/trockenes Gebiet:
Baustoff entspricht in seinem Feuchtegehalt der Umgebung bei einer Temperatur von 20 Grad Celsius und einer entsprechenden Luftfeuchte. Diese kann für einige Wochen im Jahr 65% übersteigen, beispielsweise in allseitig geschlossenen und beheizten Bauwerken.
Die Holzausgleichsfeuchte liegt in der NK 1 bei 5-15 %

Nutzungsklasse 2 - feuchter Bereich/feuchtes Gebiet:
Ist ein Baustoff mit der Nutzungsklasse 2 gekennzeichnet, entspricht sein Feuchtgehalt einer Temperatur von 20 Grad Celsius und einer Luftfeuchte, die der umgebenden Luft entspricht. Diese kann für einige Wochen im Jahr 85% übersteigen, beispielsweise bei überdachten offenen Bauwerken.
Die Holzausgleichsfeuchte liegt bei 10-20 %

Nutzungsklasse 3: Bewitterte Bauteile
Bei Baustoffen mit der Nutzungsklasse 3 werden Wetterbedingungen erfasst/festgehalten, die zu einem höheren Feuchtegehalt als in Klasse 2 führen. Das sind beispielsweise Konstruktionen, die der Witterung ausgesetzt wird.
Die Holzausgleichsfeuchte kann deutlich über 20% liegen.

Dauerhaftigkeitsklasse:
Die Dauerhaftigkeitsklasse trifft eine Aussage über die Einstufung der natürlichen Dauerhaftigkeit eines Holzes. Wie dauerhaft eine bestimmte Holzart ist, hängt von den Inhaltsstoffen des Holzes ab.

Die Dauerhaftigkeitsklassen: 1 – 5
Dauerhaftigkeitsklasse 1: Sehr dauerhaft - mindestens 25 Jahre
Dauerhaftigkeitsklasse 2: Dauerhaft - ca. 15 bis 25 Jahre
Dauerhaftigkeitsklasse 3: Mäßig dauerhaft - ca. 10 bis 15 Jahre
Dauerhaftigkeitsklasse 4: Wenig dauerhaft - ca. 5 bis 10 Jahre
Dauerhaftigkeitsklasse 5: Nicht dauerhaft - ca. weniger als 5 Jahre



dach-holz.tv ist der Kanal mit Profitipps für Dachdecker und Zimmerer. Jeden Monat geben euch Michael und Uli einen Einblick in die Welt des Dachdecker-, Klempner- und Zimmererhandwerks. Sie zeigen Neuheiten bei Powertools und Handwerkzeugen, gehen für Euch auf Veranstaltungen aus der gesamten Holzbau- und Dachdeckerbranche und erklären in Tutorials wichtige handwerkliche Details. Grat- und Kehlsparren, Kopfbänder oder ganze Terrassenüberdachungen - Micha und Uli zeigen, wie's geht.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке