Wenn es um Anlageentscheidungen geht, verhalten wir uns als Investoren nicht immer rational. Wer ehrlich zu sich selbst ist, kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Das führt zu Fehlentscheidungen, die dich als Anleger viel Geld kosten können. Die Ursachen für solche Entscheidungen werden in der Verhaltensökonomie untersucht, zum Beispiel das Phänomen der „Selbstüberschätzung“ oder der „Kontrollillusion“. In unserem neuen Video sprechen wir über einige Ursachen für falsche Anlegerentscheidungen und prüfen, wie sich dieses irrationale Verhalten bei Immobilien auswirkt und auch, wie es sich vermeiden lässt. Es lohnt sich also, dir unser aktuelles Video anzuschauen. Denn das kann dir in den nächsten Jahren viel Geld bringen.
►► Infos zur AMS-Firmengruppe: www.ams-gmbh-online.de
►► Nachricht an AMS-Firmengruppe: [email protected]
►► Kontaktformular AMS-Firmengruppe: http://bit.ly/KontaktAMS
▬ Über dieses Video ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
In den Modellen der Finanzwissenschaft wird unterstellt, dass Menschen rein rational entscheiden. Der sogenannte „homo oeconomicus“ ist jedoch in der Realität eine Illusion, weil wir als Menschen uns bei wirtschaftlichen Entscheidungen oft nicht rational, sondern emotional verhalten. Jeder kennt z.B. das Phänomen, dass wir uns im Urlaub Dinge zu Preisen kaufen, die wir zuhause gar nicht kaufen würden oder zumindest nicht zu dem Preis.Verbraucher kaufen lieben einen Joghurt, der zu 80% fettfrei ist als einen, der 20% Fettgehalt hat. Identische Informationen, nur anders präsentiert.
Und diese menschlichen irrationalen Entscheidungen, die wir ständig bewusst oder unbewusst treffen, werden in der sogenannten „Verhaltensökonomie“ untersucht – oft anhand von Studien - unter anderem mit dem Ziel, die Gründe und Folgen unserer eigenen Entscheidungen besser einschätzen zu können. Und um zu prüfen, ob diese irrationalen Entscheidungen positivere oder negativere Ergebnisse bringen. Im Ergebnis soll die Erforschung des Verhaltens helfen, zu bewussten und besseren Entscheidungen zu kommen.
Ganz häufig werden die Erkenntnisse und Fehler, die uns bei Anlageentscheidungen unterlaufen, auf den Wertpapierbereich - vor allem auf die Aktienanlage - bezogen und angewendet. Die erforschten Phänomene lassen sich aber z.T. auch auf Immobilienanlagen übertragen. Wir haben einige der bekannteren Phänomene aus der Verhaltensökonomie herausgesucht und sind der Frage nachgegangen, wie diese auf Anlageentscheidungen bei Immobilien anwendbar sind. Sehr spannend für jeden, der in Immobilien investiert oder es vorhat.
Im Video sprechen wir über das „Herdenverhalten“ und den „Herdentrieb“ von Anlegern, die man u.a. auch bei den Spekulationen rund um die Meme-Aktien sehen konnte. Aber auch über den „Rezenzaffekt“ („Recency Bias“), den „Besitztumseffekt“ („Endowment Bias“) und die „Verlustaversion“ („Loss Aversion“), die Anleger einen Verlust als schwerwiegender empfinden lässt als einen entsprechenden Gewinn.
►► Wenn dir solche Videos aus der Praxis gefallen, in denen wir auch unsere Erfahrungen aus über 20 Jahren Immobilienbusiness einfließen lassen, dann freue ich mich über ein LIKE.
►► Wenn ich freue mich, wenn du diesen Kanal abonnierst und die Glocke aktivierst, damit dir neue Videos mit interessanten Inhalten automatisch angeboten werden. Das ist bequem, kostet nichts, und die Wahrscheinlichkeit ist wesentlich größer, dass du nichts für dich Wichtiges mehr verpasst.
►► Wenn du bei einem Immobilienkauf von unseren Objektprüfungen u. unserer Erfahrung profitie-ren möchtest, dann schreib uns gern eine Mail an [email protected] oder nutze unser
Kontaktformular AMS-Firmengruppe: http://bit.ly/KontaktAMS
Wir telefonieren dann und schauen, ob und wie wir dir weiterhelfen können.
#Verhaltensökonomie #irrationaleEntscheidungen #Anlegerverhalten #homooeconomicus
▬ Das könnte dich ebenfalls interessieren ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Immobilien für deine erfolgreiche Kapitalanlage: • Immobilienpreise von ImmobilienScout2...
Dein perfekter Vermögensaufbau im Sommer 2018: • 7 Gründe - Warum du in Immobilien inv...
Lasse dich durch die AMS Immobilienmillionäre inspirieren: • Immobilien-Millionär mit 15.000€ Eige...
►► Welche dieser nicht rationalen Verhaltensweisen hast du schon bei dir oder ande-ren beobachtet? Oder kennst du noch weitere, die für uns als Investoren interes-sant sind? Dann schreib sie in die Kommentare?
▬ Über die AMS Firmengruppe ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Wir verhelfen unseren Mandanten zur finanziellen Freiheit durch Immobilien. Das machen wir mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Dieses Know-How möchten wir jetzt auch dir auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung stellen. Möchtest du dein Immobilienwissen vertiefen oder möchtest du dein Kapital sogar selbst in Immobilien anlegen? Dann bist du hier genau richtig.
Информация по комментариям в разработке