Entdecken Sie die grundlegenden `funktionalen Unterschiede` zwischen Apache HTTP Server und Apache Tomcat, deren Zwecke und die besten Anwendungsfälle.
---
Dieses Video basiert auf der Frage https://stackoverflow.com/q/30632/ gestellt von dem Nutzer 'kaybenleroll' ( https://stackoverflow.com/u/277/ ) sowie auf der Antwort https://stackoverflow.com/a/30645/ bereitgestellt von dem Nutzer 'Bernie Perez' ( https://stackoverflow.com/u/1992/ ) auf der Website 'Stack Overflow'. Vielen Dank an diese großartigen Nutzer und die Stackexchange-Community für ihre Beiträge.
Besuchen Sie diese Links, um den Originalinhalt und weitere Details zu sehen, z. B. alternative Lösungen, aktuelle Entwicklungen zum Thema, Kommentare, Versionsverlauf usw. Der ursprüngliche Titel der Frage lautete beispielsweise: Difference between the Apache HTTP Server and Apache Tomcat?
Außerdem steht der Inhalt (außer Musik) unter der Lizenz CC BY-SA https://meta.stackexchange.com/help/l...
Der ursprüngliche Fragenbeitrag steht unter der Lizenz 'CC BY-SA 2.5' ( https://creativecommons.org/licenses/... ), und der ursprüngliche Antwortbeitrag steht unter der Lizenz 'CC BY-SA 4.0' ( https://creativecommons.org/licenses/... ).
Falls Ihnen irgendetwas auffällt oder Unstimmigkeiten bestehen, schreiben Sie mir bitte an vlogize [AT] gmail [DOT] com.
---
Einführung: Apache HTTP Server vs. Apache Tomcat verstehen
Wenn es um Webserver-Technologie geht, fallen oft zwei Namen: Apache HTTP Server und Apache Tomcat. Obwohl beide leistungsstarke Werkzeuge zur Verwaltung von Webanwendungen sind, verfolgen sie unterschiedliche Zwecke. Falls Sie Anfänger sind und zwischen diesen beiden Lösungen wählen möchten oder ihre Hauptunterschiede verstehen wollen, sind Sie hier genau richtig.
In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die funktionalen Unterschiede zwischen Apache HTTP Server und Apache Tomcat ein, erklären deren spezifische Verwendung und wie sie in die Entwicklungsumgebung passen.
Überblick über den Apache HTTP Server
Der Apache HTTP Server, oft einfach als Apache bezeichnet, ist einer der ältesten und weltweit am weitesten verbreiteten Webserver. Hier einige wichtige Punkte zu seiner Funktionalität:
Zweck: Er dient hauptsächlich zum Bereitstellen von statischen Inhalten wie HTML-Seiten, Bildern, CSS- und JavaScript-Dateien.
Technologie: In C geschrieben, ist er darauf ausgelegt, mehrere Anfragen nahtlos zu verarbeiten und bietet eine modulare Architektur zur Erweiterung von Funktionen.
Protokollunterstützung: Apache arbeitet hauptsächlich mit den Protokollen HTTP/HTTPS. Er kann Funktionen wie URL-Umschreibung, Benutzer-Authentifizierung und Zugriffskontrolle implementieren.
Statische Inhalte: Apache glänzt beim schnellen und effizienten Ausliefern statischer Inhalte und ist daher eine bevorzugte Wahl für viele Entwickler, die Webseiten mit wenig dynamischem Inhalt betreiben.
Anwendungsfälle für den Apache HTTP Server
Hosting von Websites mit statischem Inhalt.
Einsatz als Reverse Proxy oder Lastverteiler zur Verteilung des Datenverkehrs auf mehrere Anwendungsserver.
Verarbeitung einfacher serverseitiger Skripte (z. B. PHP) neben statischen Dateien.
Überblick über Apache Tomcat
Im Gegensatz dazu ist Apache Tomcat hauptsächlich zur Unterstützung von Java-basierten Anwendungen konzipiert. So unterscheidet er sich:
Zweck: Es ist ein Servlet- und JSP-Container (JavaServer Pages), der die Bereitstellung von Java-Anwendungen ermöglicht. Tomcat ist für die Ausführung von Java Servlets und JSPs gedacht.
Technologie: Tomcat ist in Java geschrieben und benötigt die Java Virtual Machine (JVM) zur Ausführung der Anwendungen.
Dynamische Inhalte: Als Servlet-Container erzeugt er dynamische Inhalte und interagiert mit Datenbanken und Backend-Diensten, um Web-Seiten "on the fly" zu generieren.
Komponente – Catalina: Tomcat enthält eine Komponente namens Catalina, die die Ausführung der Servlet-Container verwaltet und das Kernstück des Servers bildet.
Anwendungsfälle für Apache Tomcat
Deployment von Java-Webanwendungen, wie solche, die mit Frameworks wie Spring oder Hibernate entwickelt wurden.
Betrieb von Anwendungen, die dynamische Inhalte mit Java Servlets und JSP-Technologie benötigen.
Erläuterung der wichtigsten Unterschiede
Um diese beiden Technologien effektiv zusammenzufassen und zu vergleichen, hier eine Gegenüberstellung basierend auf ihrer Funktionalität:
MerkmalApache HTTP ServerApache TomcatHauptfunktionBereitstellung statischer InhalteBereitstellung dynamischer Java-AnwendungenProgrammierspracheIn C geschriebenIn Java geschriebenProtokollunterstützungHTTP/HTTPSHauptsächlich HTTP, aber auch java-basierte ProtokolleInhaltsartStatisch (HTML, Bilder, Dateien)Dynamisch (Java Servlets, JSPs)BereitstellungNicht anwendbar (kein Java EE-Container)Deployment von Java-Anwendungen einschließlich WAR-DateienFazit: Den passenden Server wählen
Zusammenfassend sind sowohl Apache HTTP Server als auch Apache Tomca
Информация по комментариям в разработке