Indonesien: Kampf um die Vielfalt (Teil 3/3) | IS Doku | DW Doku

Описание к видео Indonesien: Kampf um die Vielfalt (Teil 3/3) | IS Doku | DW Doku

Die Reportage führt in das bevölkerungsreichste muslimische Land der Welt. Hier leben weit mehr Muslime als im Nahen Osten. Wer Indonesien regiert, regiert über 270 Millionen Menschen auf mehr als 17.000 Inseln. Nach dem Ende der brutalen Suharto-Diktatur 1998 wurde das Land zum Modellstaat für die Vereinbarkeit von Demokratie und Islam. Doch in den vergangenen Jahren gewinnen islamistische Hassprediger an Einfluss und untergraben die religiöse Toleranz. Besonders die christliche Minderheit Indonesiens fühlt sich mehr und mehr an den Rand gedrängt.

Die Reportage beginnt in Aceh. In der nördlichsten Provinz der Insel Sumatra gilt die Scharia, das islamische Recht, oder besser, eine Auslegung des islamischen Rechts, die besonders rigide ist. Öffentliche Auspeitschungen auf großen Plätzen gehören hier zum Alltag. Die Gründe für die demütigenden Bestrafungen sind vielfältig: Sex vor oder außerhalb der Ehe, Alkoholgenuss, homosexuelle Handlungen etc.
Doch nicht nur in Aceh, auch in anderen Teilen des Inselreichs macht sich eine Tendenz hin zu einer konservativen und manchmal radikalen Auffassung vom Islam bemerkbar. Äußerlich sichtbar ist dies an der Zunahme von Kopftuchträgerinnen im öffentlichen Raum. Auch der Nikab, der Gesichtsschleier, erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

"Leider ist Indonesien nicht immun gegen den weltweiten Anstieg der Intoleranz!", erklärt Yenny Wahid, eine Politikerin, die immer wieder als zukünftige Präsidentin gehandelt wird. Die Tochter des ersten Präsidenten nach der Diktatur steht für Weltoffenheit und vertritt eine liberale Auffassung des Islam. Die säkulare Verfassung Indonesiens verteidigt sie bei jeder Gelegenheit. Doch auch sie beobachtet eine schleichende Islamisierung ihrer Heimat und die Neigung der Politiker, radikalen und populistischen Gruppierungen immer mehr Zugeständnisse zu machen.
Die Dokumentation "Indonesien - Kampf um die Vielfalt?" fragt, ob das Land dem Druck der Fundamentalisten standhalten kann?

#DWDoku #Dokumentation #IS
__

DW Doku bietet Dir Informationen jenseits der Schlagzeilen und versammelt ausgezeichnete Dokumentationen deutscher Fernsehsender und internationaler Produktionsfirmen. Triff faszinierende Menschen, reise in ferne Länder, wirf einen Blick hinter die komplexen Zusammenhänge des täglichen Lebens und entwickle ein tieferes Verständnis für aktuelle Themen und globale Ereignisse. Abonniere DW Doku, den Dokumentationskanal der Deutschen Welle (DW), und entdecke mit uns die Welt um Dich herum.

Abonniere:
DW Doku:    / @dwdoku  
DW Documentary (Englisch):    / dwdocumentary  
DW Documental (Spanisch):    / dwdocumental  
DW Documentary وثائقية دي دبليو: (Arabisch):    / dwdocarabia  

Mehr unter: https://www.dw.com/de/tv/dokfilm/s-3609

Wir bitten unsere Zuschauer die DW Netiquette ( https://p.dw.com/p/MOB5 ) zu lesen und sich auf unserem Kanal daran zu halten.

Комментарии

Информация по комментариям в разработке