Funktionsprinzip einer Brennstoffzelle

Описание к видео Funktionsprinzip einer Brennstoffzelle

Brennstoffzellen funktionieren ähnlich wie Batterien. Durch eine chemische Reaktion zwischen Anode und Kathode entsteht Energie. Chemische Reaktionspartner in der Brennstoffzelle sind Wasserstoff und Sauerstoff.
Das Prinzip ist relativ simpel: Zwei Elektroden sind durch eine Trennschicht, eine Membran, voneinander in zwei Halbräume getrennt. In den einen strömt Wasserstoff ein, in den anderen Sauerstoff.
Der Wasserstoff wird in seine Bestandteile aufgeteilt: zwei Elektronen und zwei Protonen. Die Protonen gelangen durch die Membran in den anderen Halbraum, in den Sauerstoff einströmt. Die Elektronen müssen den Umweg über einen Stromkreis nehmen, um zur Sauerstoffseite zu gelangen, wo ein Elektronenmangel herrscht. Aus Protonen, Elektronen und Sauerstoff entsteht dann Wasser.
Die Spannung im Stromkreis beträgt dabei etwa 1,2 Volt – so viel wie bei einer kleinen Taschenlampenbatterie. Und so wie man Taschenlampenbatterien hintereinanderschalten kann, um größere Spannungen zu erzeugen, geht das auch bei Brennstoffzellen. Man muss sie dazu aufeinander stapeln. So einen Brennstoffzellen-Stapel nennt man "Stack".

Weitere Infos zur Brennstoffzelle finden Sie auf: https://www.freudenberg.com/de/maerkt...

Besuchen Sie auch unsere anderen Kanäle und erfahren Sie mehr:
Facebook:   / freudenberggroup  
Twitter:   / freudenberg_ger  
LinkedIn:   / freudenberg-group  

Комментарии

Информация по комментариям в разработке