Erfahren Sie, warum Ihr ternärer Ausdruck in PHP nicht wie erwartet funktioniert, und lernen Sie, wie Sie die Flagge korrekt einstellen, ohne unnötige Komplexität.
---
Dieses Video basiert auf der Frage https://stackoverflow.com/q/1762/ gestellt von dem Nutzer 'Polsonby' ( https://stackoverflow.com/u/137/ ) sowie auf der Antwort https://stackoverflow.com/a/1771/ bereitgestellt von dem Nutzer 'Rudd Zwolinski' ( https://stackoverflow.com/u/219/ ) auf der Website 'Stack Overflow'. Vielen Dank an diese großartigen Nutzer und die Stackexchange-Community für ihre Beiträge.
Besuchen Sie diese Links, um den Originalinhalt und weitere Details zu sehen, z. B. alternative Lösungen, aktuelle Entwicklungen zum Thema, Kommentare, Versionsverlauf usw. Der ursprüngliche Titel der Frage lautete beispielsweise: Why is my ternary expression not working?
Außerdem steht der Inhalt (außer Musik) unter der Lizenz CC BY-SA https://meta.stackexchange.com/help/l...
Der ursprüngliche Fragenbeitrag steht unter der Lizenz 'CC BY-SA 2.5' ( https://creativecommons.org/licenses/... ), und der ursprüngliche Antwortbeitrag steht unter der Lizenz 'CC BY-SA 2.5' ( https://creativecommons.org/licenses/... ).
Falls Ihnen irgendetwas auffällt oder Unstimmigkeiten bestehen, schreiben Sie mir bitte an vlogize [AT] gmail [DOT] com.
---
Den ternären Operator in PHP verstehen
Beim Programmieren in PHP verlassen sich Entwickler häufig auf den ternären Operator, um kurze bedingte Anweisungen zu formulieren. Allerdings können Probleme auftreten, die zu unerwarteten Ergebnissen führen. Ein häufiges Problem ist, dass der ternäre Ausdruck nicht wie beabsichtigt funktioniert und Flaggen Elemente fälschlicherweise anzeigen oder verbergen lassen. Warum funktioniert Ihr ternärer Ausdruck also möglicherweise nicht? Tauchen wir tiefer in dieses Problem ein und finden wir eine Lösung.
Das Problem
In Ihrem Fall haben Sie einen ternären Ausdruck eingerichtet, um ein Seitenelement basierend auf zwei Bedingungen anzuzeigen oder zu verbergen. Hier ein konkreter Ausschnitt aus Ihrem Code:
[[Siehe Video, um diesen Text oder Codeausschnitt anzuzeigen]]
Entgegen Ihren Erwartungen ist das Element immer sichtbar, unabhängig davon, ob die Bedingungen erfüllt sind oder nicht. Das wirft eine dringende Frage auf: Warum?
Analyse des Problems
Der Kern des Problems liegt darin, wie PHP String-Werte in einem booleschen Kontext behandelt. Lassen Sie uns das aufschlüsseln:
String-Auswertung: In PHP entsprechen die Strings 'true' und 'false' nicht direkt booleschen Werten. Insbesondere wird der String 'false' in einer if-Bedingung immer noch als true interpretiert.
Immer wahre Bedingung: Folglich wird die Variable $canMerge selbst dann auf den String 'false' gesetzt, wenn Ihre Bedingungen ($condition1 und $condition2) nicht erfüllt sind. In einem booleschen Kontext wird dieser String jedoch weiterhin als true gewertet, weshalb der Inhalt weiterhin angezeigt wird.
Eine einfachere Lösung
Statt einen ternären Ausdruck zu verwenden, können Sie Ihren Code vereinfachen, indem Sie das Ergebnis der beiden Bedingungen direkt zuweisen, was einen booleschen Wert ergibt. So machen Sie es richtig:
[[Siehe Video, um diesen Text oder Codeausschnitt anzuzeigen]]
Warum das funktioniert
Indem Sie das Ergebnis der logischen Operation direkt in $canMerge speichern, stellen Sie sicher, dass $canMerge einen booleschen Wert enthält, also entweder true oder false und nicht eine String-Darstellung. Dadurch funktioniert Ihre Bedingungsprüfung innerhalb der if-Anweisung wie erwartet:
[[Siehe Video, um diesen Text oder Codeausschnitt anzuzeigen]]
Fazit
Zusammengefasst liegt das Problem Ihres ternären Ausdrucks darin, wie PHP String-Bedingungen auswertet. Durch die Umstellung auf eine direkte boolesche Zuweisung können Sie den Fehler beheben und sicherstellen, dass die Sichtbarkeit Ihres Elements korrekt funktioniert.
Merken Sie sich: Wenn Sie mit bedingter Logik in PHP arbeiten, halten Sie Ihre Bedingungen klar und direkt, um bessere Lesbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten. Die Vereinfachung Ihres Codes eliminiert nicht nur Fehler, sondern erleichtert auch anderen (oder Ihnen selbst) das Lesen und die Wartung in der Zukunft.
Mit diesem Wissen sind Sie besser gerüstet, um den ternären Operator in PHP effektiv zu nutzen und häufige Stolperfallen zu vermeiden. Viel Erfolg beim Programmieren!
Информация по комментариям в разработке